Mittwoch, 30. April 2025

Nachhaltigkeitsbudget für Vereine: Jetzt Fördermittel beantragen

Die Landeshauptstadt Saarbrücken unterstützt Vereine in den Stadtbezirken mit Zuschüssen für nachhaltige und dem Klimaschutz dienende Projekte.

Foto: LHS

Foto: LHS

Foto: LHS

Die Fördermittel können bis Montag, 30. Juni, beim Amt für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt Saarbrücken beantragt werden.

Für eine Förderung kommen Projekte infrage, die dem Ressourcenschutz beziehungsweise der Energieeinsparung dienen, Artenvielfalt unterstützen, zur Vermeidung von Müll, Schadstoffen und Klimagasen beitragen, die Resilienz gegen den Klimawandel steigern und dabei soziale Aspekte berücksichtigen. Der Sitz des Vereins muss in Saarbrücken sein.

Vorbehaltlich der ausstehenden Haushaltsgenehmigung stehen für die vier Stadtbezirke insgesamt 36.280 Euro zur Verfügung, die von den jeweils zuständigen Bezirksräten vergeben werden.

Die Mittel verteilen sich auf die vier Bezirke wie folgt:

  • Bezirk Mitte: 11.880 Euro
  • Bezirk West: 10.800 Euro
  • Bezirk Dudweiler: 8.400 Euro
  • Bezirk Halberg: 5.200 Euro

Infos zum Ablauf

Die Vergabe der Fördermittel erfolgt nach einer Zuwendungsrichtlinie. Die Förderung umfasst bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten. Vereine müssen mindestens 10 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten selbst übernehmen.

Das Antragsformular für das Nachhaltigkeitsbudget des jeweiligen Bezirksrates steht online unter www.saarbruecken.de/nachhaltig zum Herunterladen zur Verfügung. Ausgefüllt muss es dann entweder per E-Mail an umweltamt@saarbruecken.de oder per Post an das Amt für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt Saarbrücken (Dudweiler Straße 41, 66111 Saarbrücken) gesendet werden. 

Nachhaltigkeit

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit in Saarbrücken

Nachhaltigkeit