Dienstag, 6. Dezember 2022

Landeshauptstadt startet Info-Kampagne zur persönlichen Notfallvorsorge

Im Zuge des diesjährigen bundesweiten Warntages am Donnerstag, 8. Dezember, startet die Landeshauptstadt Saarbrücken eine Informationskampagne zu den Themen Bevölkerungsschutz und persönliche Vorsorge für Notsituationen.

Energiekrise - LHS

Energiekrise - LHS

Energiekrise - LHS

Energieseite der Landeshauptstadt ab sofort online

In Deutschland stehen zahlreiche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zum Schutz der Bevölkerung bereit, beispielsweise die Feuerwehren, die Hilfsorganisationen und die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, um Gefahren bei Bränden, Unfällen und Naturkatastrophen abzuwehren. Trotz einer hohen Leistungsfähigkeit der Einheiten sind allerdings im Falle von Großschadenslagen und Katastrophen die Möglichkeiten begrenzt, jedes Hilfeersuchen einer jeden Bürgerin und eines jeden Bürgers zeitnah bedienen zu können.

Die Gefahrenabwehrbehörden von Bund, Ländern und Kommunen weisen vielmehr darauf hin, dass der staatliche Katastrophenschutz auf der notwendigen Selbsthilfe der Bevölkerung aufbaut und somit diese nur ergänzen kann. Dies ist auch in den entsprechenden Gesetzen so formuliert (zum Beispiel Saarländisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz). Aus dieser vorrangigen Selbst- und Nachbarschaftshilfe erschließt sich die Verantwortung jeder Einzelnen und jedes Einzelnen, aktiv an vorbeugenden und abwehrenden Maßnahmen zur Schadensverhütung und Bewältigung beizutragen. Deshalb ist es wichtig, im Ernstfall selbst gut vorbereitet zu sein.

Infos unter www.saarbruecken.de/energie

Die Landeshauptstadt hat unter www.saarbruecken.de/energie Tipps zur persönlichen Vorsorge für Bürgerinnen und Bürger, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise, zusammengetragen. Sie greift dabei auf Informationen externer Fachstellen zurück, etwa des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Von einem Kalkulator für das Anlegen von Vorräten des BBK über Ratschläge zum Zusammenstellen einer Hausapotheke bis hin zur baulichen Vorsorge an Gebäuden finden Interessierte online hilfreiche Informationen. Eine Übersicht zeigt die wichtigsten Anlauf- und Beratungsstellen bei Sorgen und Ängsten.

Besucherinnen und Besucher erhalten auf der städtischen Webseite einen Überblick über Energiespartipps für den eigenen Haushalt. Dort sind auch die bereits getroffenen Maßnahmen der Verwaltung zu finden. Die Landeshauptstadt leistet einen wichtigen Beitrag und spart bereits an zahlreichen Stellen Energie ein.

Online-Infoveranstaltung und Infotag

Der Saarbrücker Bevölkerungsschutz gibt in einer Online-Infoveranstaltung am Donnerstag, 8. Dezember, 18 Uhr, wissenswerte Hinweise rund um das Thema Notfallvorsorge. Dabei geht es unter anderem um die Bedeutung von Sirenensignalen und um die persönliche Vorbereitung auf einen möglichen Stromausfall.

Interessierte können sich über den „Webex“-Link https://egosaar.webex.com/egosaar/j.php?MTID=meb7083d0ba29aab625712f0c132fe271 einwählen bzw. unter www.saarbruecken.de/vorsorge. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Online-Meetingtool „Webex“ ist kostenlos über den Internetbrowser oder das Smartphone beziehungsweise Tablet nutzbar.

Bevölkerungsschutz informiert am 10. Dezember in der Reichstraße

Am Samstag, 10. Dezember, 10 bis 16 Uhr, findet der Infotag des Saarbrücker Bevölkerungsschutzes in der Reichstraße vor der Europa-Galerie statt. Dann informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unteren Katastrophenschutzbehörde gemeinsam mit den Helferinnen und Helfern aus den verschiedenen Katastrophenschutzeinheiten Passantinnen und Passanten in der Innenstadt darüber, wie sie sich auf längere Stromausfälle, Brände oder Naturkatastrophen vorbereiten können.  

Info-Plakate sollen für Notfallvorsorge sensibilisieren

Die Landeshauptstadt sensibilisiert mit Infoplakaten zu den Themen Warnung der Bevölkerung im Notfall und Tipps zur persönlichen Notfallvorsorge in Ämtern mit Publikumsverkehr und städtischen Einrichtungen wie Schulen. Zudem stellt die Stadt Immobilieneigentümerinnen und -eigentümern die Plakate als Erstinformationen für eigene Immobilien unter www.saarbruecken.de/energie kostenlos zur Verfügung.

Bundesweiter Warntag

Seit Beschluss der Innenministerkonferenz von 2020 findet jährlich ein bundesweiter Warntag statt – diesmal am Donnerstag, 8. Dezember. An dem gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur zur Warnung der Bevölkerung in Deutschland mit einem Probealarm getestet.

Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt. Im Saarland werden am Warntag die vorhandenen Sirenen ausgelöst, um deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Bei Auslösung der Warnung wird ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören sein, zur Entwarnung gegen 11.45 Uhr ein einminütiger Dauerton.

Weitere Informationen zum Bundesweiten Warntag gibt es unter www.warnung-der-bevoelkerung.de.       

Ausbau des Sirenennetzes in Saarbrücken

Das insgesamt 47 Sirenen umfassende Netz in der Landeshauptstadt Saarbrücken besteht überwiegend aus elektromechanischen Sirenen aus den 1960er Jahren. Die Landeshauptstadt hat bereits damit begonnen, das vorhandene Sirenennetz zu modernisieren. Aktuell erfolgt die Ertüchtigung von zehn Standorten. Auch in den kommenden Jahren werden alte Anlagen durch neue elektronische Sirenen ersetzt sowie neue, zusätzliche Sirenenstandorte eingerichtet. Dadurch entsteht bis zum Jahr 2025 ein flächendeckendes, modernes Sirenennetz zur Warnung der Saarbrücker Bevölkerung mit dann rund 50 Anlagen.

Weitere Informationen zu den Themen Energiesparen, Bevölkerungsschutz und Notfallvorsorge finden Interessierte unter www.saarbruecken.de/energie.

Pressedownload

Infoplakate zu den Themen Bevölkerungsschutz und Notfallvorsorge stehen unter Angabe der Quelle „Landeshauptstadt Saarbrücken“ zum Download bereit.
 

Image

LHS

Sirenensignale
Download

image/jpeg - ca. 1,14 MB