Montag, 11. Juli 2022

OB Conradt unterstützt die Bewerbung von Ministerpräsidentin Rehlinger zur Bevollmächtigten für die deutsch-französischen Kulturbeziehungen

Saarbrücken ist die einzige deutsche Großstadt auf der Grenze zu Frankreich.

1

Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS

Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS

Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS

„Kein anderes Bundesland ist derart geprägt vom Leben an der Grenze zu Frankreich wie das Saarland.“ Oberbürgermeister Uwe Conradt

Oberbürgermeister Uwe Conradt unterstützt die Bewerbung von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger für das Amt der „Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit“.

„Ich unterstütze die Kandidatur von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger für dieses wichtige Amt. Kein anderes Bundesland ist derart geprägt vom Leben an der Grenze zu Frankreich wie das Saarland – wirtschaftlich, aber auch bildungspolitisch und kulturell. Ich weiß, dass Anke Rehlinger die deutsch-französische Freundschaft wichtig ist. Ich bin zuversichtlich, dass es ihr mit ihrer Erfahrung als Politikerin in einer deutsch-französischen Grenzregion gelingen wird, die Interessen des Saarlandes auf Augenhöhe mit den Regierungen in Paris und Berlin zu kommunizieren“, sagt der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, die sich stark in der deutsch-französischen Zusammenarbeit engagiert.

Hintergrund

Der oder die „Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit“ hat den Rang einer Bundesministerin bzw. eines Bundesministers inne. Der oder die Bevollmächtigte vertritt die Interessen des Bundes und der 16 deutschen Bundesländer in bildungspolitischen und kulturellen Fragen gegenüber dem Staat Frankreich.