Donnerstag, 7. Juli 2022

Stadt lädt zum „Plogging“ ein: Joggen und nebenbei Müllsammeln

Mit einer Auftakt-Aktion am Burbacher Waldweiher am Mittwoch, 6. Juli, haben die Landeshauptstadt Saarbrücken und der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) gemeinsam mit Bürgerinitiativen die neue Plogging-Kampagne #BueckenFuerSaarbruecken gestartet – und alle Saarbrückerinnen und Saarbrücker sind zum „Plogging“ eingeladen.

1

Auftakt-Aktion zum "Plogging" rund um den Burbacher Waldweiher - ZKE

Auftakt-Aktion zum "Plogging" rund um den Burbacher Waldweiher - ZKE

Auftakt-Aktion zum "Plogging" rund um den Burbacher Waldweiher - ZKE

Bei dieser „Sportart“, deren Name sich aus dem schwedischen Wort „plocka“ für „aufheben“ und Jogging zusammensetzt, wird herumliegender Abfall im Vorbeilaufen oder -gehen aufgesammelt.

"Mit dieser Aktion wollen wir Individualsportler für das Thema Mithelfen bei der Sauberkeit gewinnen." OB Conradt

Zur Auftakt-Aktion haben Ehrenamtliche den Burbacher Waldweiher gemeinsam mit Oberbürgermeister Uwe Conradt von wildem Müll befreit.

Uwe Conradt: „In unserer Stadt gibt es bereits heute viele Gruppen und Institutionen, die mithelfen, Müll aus der Umwelt zu holen. Mit dieser Aktion wollen wir nun Individualsportler für das Thema Mithelfen bei der Sauberkeit gewinnen. Der Natursport ‚Plogging‘ erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Egal ob Joggen, Walken oder einfach nur Spazierengehen – das regelmäßige Bücken, Aufheben, Aufrichten und Weiterlaufen oder -gehen beansprucht viele Muskelgruppen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, aktiv zu einer sauberen Umwelt beizutragen. Der ZKE setzt beim Thema Sauberkeit auf die aktive Zusammenarbeit mit der Stadtgesellschaft.“

"Wir wollen nun auch die Trend-Sportart ‚Plogging‘ in Saarbrücken bekannt machen und fördern." ZKE-Werkleiter Björn Althaus

„Im Rahmen der städtischen Sauberkeitskampagne ‚Sauber ist schöner‘ unterstützen der ZKE und die Landeshauptstadt schon seit vielen Jahren das Bürgerengagement für Stadtsauberkeit. Deshalb wollen wir nun auch die Trend-Sportart ‚Plogging‘ in Saarbrücken bekannt machen und fördern“, ergänzt ZKE-Werkleiter Björn Althaus.

Jetzt anmelden und Müllsammel-Startpaket sichern

Damit das sportliche Müllsammeln gut gelingt, statten die Landeshauptstadt und der ZKE die ersten 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Startpaket mit den benötigten Utensilien aus. Sie erhalten einen Zugbeutel mit einem Mülltüten-Set für unterwegs, einen großen Müllsack sowie einen Holzgreifer. Laufgruppen, Vereine, Schulklassen und Familien können sich für ihre persönliche Plogging-Ausstattung auch direkt gemeinsam anmelden. Für das Startpaket sind Anmeldungen unter www.zke-sb.de/plogging möglich. Auf der Webseite finden sich auch viele weitere Infos zu der Aktion.

Gemeinsam mehr erreichen

Die Landeshauptstadt und der ZKE freuen sich über alle, die ihre Plogging-Aktionen auf Facebook oder Instagram teilen. Dabei kann @saarbruecken.de verlinkt und die Hashtags #BueckenFuerSaarbruecken #ploggingSB verwendet werden. Fotos der Aktionen mit Quellenangabe können außerdem auch direkt per E-Mail an sauberistschoener@saarbruecken.de zur Veröffentlichung in der Galerie auf www.zke-sb.de/plogging gesendet werden.

Pressedownload

Pressefotos stehen für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle "ZKE" kostenfrei zur Verfügung.