Fichtestraße: Thema soll von Tagesordnung des Stadtrates genommen werden
Die Verwaltung wird dem Stadtrat in der Sitzung am morgigen Dienstag, 24. Mai, vorschlagen, den Tagesordnungspunkt zu einem neuen Aufenthaltsort für Menschen im öffentlichen Raum in der Fichtestraße (TOP 16) abzusetzen.
Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS
Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS
Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS
Die Verwaltung wird dem Stadtrat in der Sitzung am morgigen Dienstag, 24. Mai, vorschlagen, den Tagesordnungspunkt zu einem neuen Aufenthaltsort für Menschen im öffentlichen Raum in der Fichtestraße (TOP 16) abzusetzen.
„Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass wir einen neuen Aufenthaltsort samt sozialpädagogischem Betreuungsangebot für Menschen mit multiplen Problemen brauchen. Wir haben zu wenige Angebote für diese Menschen“, sagt Oberbürgermeister Uwe Conradt.
In den vergangenen beiden Wochen sei viel Bewegung in die Diskussion über den Umgang mit betroffenen Menschen gekommen. „Die Debatte hat diverse bereits seit vielen Jahren schwelende und nicht gelöste Konflikte und Probleme offen gelegt – insbesondere im Nauwieser Viertel sowie im Umfeld des Bruder-Konrad-Hauses und des Drogenhilfezentrums. Diese Probleme nehme ich sehr ernst“, erklärt Uwe Conradt.
Der Oberbürgermeister: „Nach der Bürgerinformationsveranstaltung in der Fichtestraße habe ich weitere Gespräche mit Vertretern sozialer und karitativer Institutionen geführt sowie mit Vertretern des Rates. Ich denke, wir sollten uns Zeit nehmen, die offenen Themen mit den sozialen und karitativen Institutionen in der Stadt, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort sowie den Vertretern des Rats nochmals umfassend zu erörtern – um dann auf dieser Basis eine ausgewogene Lösung mit angemessenen Angeboten für die Betroffenen zu finden.“