Dienstag, 17. Mai 2022

Landeshauptstadt informiert bei Online-Veranstaltung über städtebauliches Verfahren „Im Knappenroth“

Die Landeshauptstadt Saarbrücken informiert am Donnerstag, 19. Mai, 17 Uhr, bei einer Online-Veranstaltung über das städtebauliche Verfahren „Im Knappenroth“.

1

Plangebiet Städtebauprojekt 'Im Knappenroth' - LHS

Plangebiet Städtebauprojekt 'Im Knappenroth' - LHS

Plangebiet Städtebauprojekt 'Im Knappenroth' - LHS

Auf der Fläche „Im Knappenroth“ in Malstatt will die Landeshauptstadt neuen Wohnraum schaffen. Dazu wird sie in Kooperation mit zwei Privateigentümern ein sogenanntes städtebauliches Verfahren durchführen, um den am besten geeigneten Entwurf für dieses Vorhaben zu ermitteln. Das Büro agstaUMWELT GmbH aus Völklingen betreut das Verfahren.

Die Landeshauptstadt möchte die Bürgerinnen und Bürger von Anfang an in das Projekt miteinbeziehen und bietet durch die Online-Veranstaltung daher Gelegenheit zur Information.

Ablauf der Informationsveranstaltung

Oberbürgermeister Uwe Conradt, Baudezernent Patrick Berberich und Mitarbeiter des Stadtplanungsamts der Landeshauptstadt stellen das geplante Projekt „Im Knappenroth“ vor. Sie erläutern das städtebauliche Verfahren mit seinen Zielen und seinem Ablauf.

Daneben stellen sie die Ergebnisse des bereits erarbeiteten Verkehrsgutachtens vor. Zudem wird die Möglichkeit zur Beteiligung am Bürgerbeirat erklärt, durch den interessierte Bürger an der Entwicklung des Plangebiets mitwirken können. Im Anschluss haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Anregungen, Wünsche und Kritik einzubringen.

Anmeldung

Alle Interessierten sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine Anmeldung über das Formular auf der Seite www.saarbruecken.de/knappenroth ist bis einschließlich 19. Mai, 12 Uhr, erforderlich. Die Einwahldaten werden nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail zugestellt.

Hintergrund zum städtebaulichen Verfahren

Es gibt in Saarbrücken eine große Nachfrage nach innenstadtnahem Wohnraum, die durch Baulücken im Bestand nicht abgedeckt werden kann. Daher ist das Areal in Malstatt wichtig, um weiterhin auch kostengünstiges Wohnen in zentraler Lage ermöglichen zu können. Das Gebiet wurde im Zuge eines stadtweit durchgeführten Flächenscans, der im Rahmen des Baulandmodells der Landeshauptstadt erarbeitet wurde, als geeignete Fläche für Wohnungsbau identifiziert.

Als Voraussetzung für die Erschließung und Bebauung eines neuen Wohngebiets hat der Stadtrat 2019 den Aufstellungsbeschluss für den entsprechenden Bebauungsplan gefasst. Neben den städtischen Flächen werden auch südlich und östlich angrenzende private Grundstücke in die Planungen miteinbezogen. Im Vorfeld des städtebaulichen Verfahrens hat ein externes Büro ein Verkehrsgutachten erarbeitet, dessen Ergebnisse bereits im Verkehrsausschuss und im Bezirksrat Mitte vorgestellt wurden. Das Verkehrsgutachten dient als Maßstab dafür, wie viele neue Wohneinheiten in dem Gebiet entwickelt werden können.

Weitere Informationen zum städtebaulichen Verfahren finden Interessierte online unter www.saarbruecken.de/knappenroth.

Im Knappenroth

Weitere Informationen zum städtebaulichen Verfahren und die Anmeldung zur Informationsveranstaltung finden Sie hier:

Im Knappenroth

Stadtentwicklung

Mehr Informationen rund um das Thema Stadtentwicklung gibt es hier:

Stadtentwicklung