Fernwärmeübergabestation Roonstraße: Zweiter Bauabschnitt beginnt am Donnerstag
Die Landeshauptstadt setzt seit Montag, 9. Mai, die Fernwärmeübergabestation in der Roonstraße in Alt-Saarbrücken und die darüber verlaufende Fahrbahn instand. Der zweite Bauabschnitt beginnt am Donnerstag, 19. Mai. Dann wird auch die Verkehrsführung angepasst.
Symbolbild: "Saarbrigger Schaffer" mit Schippe und Warnkegel - LHS
Symbolbild: "Saarbrigger Schaffer" mit Schippe und Warnkegel - LHS
Symbolbild: "Saarbrigger Schaffer" mit Schippe und Warnkegel - LHS
Auf der Decke des Bauwerks liegen die Ausfahrt der A620 von Saarlouis kommend zur Westspangenbrücke und die Auffahrt von der Westspange zur A620 in Richtung Mannheim sowie die Zufahrt von der Westspange zur Roonstraße.
Verkehrsregelungen während des zweiten Bauabschnitts
Der zweite Bauabschnitt dauert voraussichtlich etwa sechs Wochen. Währenddessen wird der Verkehr von der Westspange auf die Auffahrt zur A620 in Fahrtrichtung Mannheim und zur Zufahrt in die Roonstraße einspurig am Baustellenbereich vorbeigeführt. Die Ausfahrt von der A620 in Richtung Mannheim zur Westspangenbrücke wird vollgesperrt.
Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A620 aus Richtung Saarlouis kommen und über die Ausfahrt Westspangenbrücke in Richtung der Trierer Straße oder des Ludwigskreisels gelangen möchten, werden umgeleitet. Die Route verläuft dann über die Ausfahrt Malstatter Brücke, die Heuduckstraße und die Roonstraße. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die diese Umleitung nicht nutzen, werden über die Wilhelm-Heinrich-Brücke, die Auffahrt zur A620 in Richtung Saarlouis und die Abfahrt zur Westspangenbrücke in Richtung Trierer Straße und Ludwigskreisel geführt.
Arbeiten während der Gesamtmaßnahme
Im Laufe der Zeit sind Schäden an der Fahrbahn und der Decke der Fernwärmeübergabestation entstanden, die behoben werden müssen. In der Station werden die Betonschäden an der Deckenunterseite und an Stützen beseitigt sowie Fugen am Gebäude abgedichtet. An der Oberseite des Bauwerks wird der Beton der Fahrbahnplatte instandgesetzt und eine neue Abdichtung aufgebracht. Die Fahrbahn erhält eine neue Asphaltdecke. An den Fahrbahnrändern werden neue Leitplanken angebracht.
Insgesamt gibt es vier Bauabschnitte. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang September. Die Gesamtmaßnahme kostet rund 650.000 Euro.
Weitere Informationen und Übersichtspläne zu den Umleitungen aller Bauabschnitte finden Interessierte unter www.sb-schafft.de unter dem Baustellencode T02.