Freitag, 28. Januar 2022

Landeshauptstadt sucht Interviewerinnen und Interviewer für Zensus 2022

Am Sonntag, 15. Mai, startet der Zensus 2022, die registergestützte Bevölkerungszählung in Deutschland.

1

Beratung - Iakov Filimonov/Shutterstock

Beratung - Iakov Filimonov/Shutterstock

Beratung - Iakov Filimonov/Shutterstock

Für die damit verknüpften Befragungen sucht die Landeshauptstadt Saarbrücken rund 180  Interviewerinnen und Interviewer, sogenannte Erhebungsbeauftragte. Sie erhalten für diese ehrenamtliche Tätigkeit eine steuerfreie Aufwandsentschädigung, die – je nach Anzahl der Interviews und der anzusteuernden Adressen – bei 900 Euro oder mehr liegen kann.

Die Zensus-Befragungen werden im Zeitraum von Montag, 16. Mai, bis Anfang August durchgeführt.

Voraussetzungen für eine Bewerbung

Die Interviewerinnen und Interviewer müssen volljährig sein und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Sie sollten zuverlässig, verschwiegen, zeitlich flexibel und kommunikativ sein sowie Spaß an der Arbeit mit Menschen haben.

Um die Erhebungsbeauftragten auf ihre Aufgaben vorzubereiten, bekommen sie eine Schulung. Die Zensus-Befragungen werden angepasst an die Pandemie-Lage nach Maßgaben eines Hygienekonzeptes und den zu dem Zeitpunkt geltenden Auflagen erfolgen.

Unter www.saarbruecken.de/zensus stehen ein Bewerbungsformular und weitere ausführliche Informationen zur Verfügung.

Hintergrund

Der Zensus 2022 zählt derzeit zu einem der größten Projekte der amtlichen Statistik in Deutschland. Mithilfe des Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Er dient als wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage für Politik, Verwaltungen und Wirtschaft.

In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. In erster Linie werden hierbei zur Ermittlung der Bevölkerungszahl Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss.

In der Landeshauptstadt Saarbrücken sind rund 13.000 Personen in Privathaushalten sowie alle Bewohnerinnen und Bewohner von Wohnheimen zur Auskunft verpflichtet. Auch alle Gemeinschaftsunterkünfte wie Seniorenheime werden befragt. Die Ergebnisse des Zensus werden ab Ende 2023 vorliegen.

Weitere Informationen und Kontakt

Landeshauptstadt Saarbrücken
Erhebungsstelle Zensus 2022
Telefon: +49 681 905-2122
E-Mail: zensus2022@saarbruecken.de
Fax: +49 681 905-3266

Zensus 2022

Weitere Informationen zum Zensus gibt es hier: