Stadtbibliothek Saarbrücken zeigt Video-Loop des PLOPP-Festivals
Die Stadtbibliothek zeigt von Mittwoch bis Samstag, 2. bis 26. Februar, im Schaufenster des Lesecafés einen Video-Loop über das Festival „PLOPP – Die freie Reihe“ des Netzwerks „Freie Szene Saar e.V“.
Illustration PLOPP - Joni Majer
Illustration PLOPP - Joni Majer
Illustration PLOPP - Joni Majer
Die Bezeichnung „Loop“ meint in diesem Fall, dass wiederholt der selbe Film in einer andauernden Schleife abgespielt wird. Der Loop präsentiert einen kurzen Überblick über die besten Momente der ersten Ausgabe des Festivals, das von Juli bis Oktober 2021 in mehreren Städten im Saarland stattgefunden hat.
Über einen Zeitraum von 15 Tagen haben mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler des Netzwerks „Freie Szene Saar e.V.“ in verschiedenen Städten jeweils einen Tag lang eine saarländische Kulturinstitution bespielt. Darunter waren Performances, Tanz, Theater, Musik, Lesungen, Klangkunst, Figurentheater und Oper.
In Saarbrücken waren das Historische Museum Saar, das Saarlandmuseum - Moderne Galerie, das Museum für Vor- und Frühgeschichte, die Stadtgalerie Saarbrücken, das KuBa - Kulturzentrum am Eurobahnhof, das Theater im Viertel, die Galerie der Hochschule der Bildenden Künste Saar, die Villa Europa und das überzwerg – Theater am Kästnerplatz dabei.
Im Schaufenster des Lesecafés ist der Video-Loop ohne Ton zu sehen. Eine Audiospur dazu können Passantinnen und Passanten mit ihrem Mobiltelefon über einen eingeblendeten QR-Code abrufen.
Der Video-Loop ist an weiteren Orten in Saarbrücken, Neunkirchen, Saarlouis und Völklingen zu sehen. Zudem sind ab dem 2. Februar Kurzfilme der einzelnen Events des „PLOPP“-Festivals auf dessen Website aufrufbar.
Das Netzwerk „Freie Szene Saar e.V.“ ist ein Zusammenschluss freier und professionell auftretender Künstlerinnen und Künstler im Saarland.
Weitere Informationen gibt es online unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de und www.freieszenesaar.de/plopp.