Für mehr Stadtsauberkeit: ZKE informiert und kontrolliert am Freitag in Dudweiler
Im Rahmen der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner“ ist die Umweltstreife des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) am Freitag, 1. Oktober, in Dudweiler unterwegs.
Drei ZKE-Mitarbeiter der Umweltstreife kontrollieren Müllsäcke (Foto: ZKE) - ZKE
Drei ZKE-Mitarbeiter der Umweltstreife kontrollieren Müllsäcke (Foto: ZKE) - ZKE
Drei ZKE-Mitarbeiter der Umweltstreife kontrollieren Müllsäcke (Foto: ZKE) - ZKE
Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrollieren Straßen, in denen vermehrt illegal Müll entsorgt wird, und informieren Passantinnen und Passanten über das Thema Stadtsauberkeit. Bei ihrem Rundgang macht die Umweltstreife „Müllsünder“ auf ihre Vergehen aufmerksam. Dazu zählt zum Beispiel, wenn jemand Zigaretten auf den Boden wirft, Hinterlassenschaften des Hundes liegenlässt oder illegalen Sperrmüll im öffentlichen Raum ablädt.
Stellt die Umweltstreife Ordnungswidrigkeiten wie diese fest, leitet sie gegebenenfalls ein Bußgeldverfahren ein. Damit Müll gar nicht erst achtlos weggeworfen wird, verteilt die Streife nützliche Hilfsmittel zur Müllentsorgung wie zum Beispiel kleine Taschen-Aschenbecher, Hundekotbeutel oder praktische Abfalltüten für unterwegs. Auf diese Weise will der ZKE mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und das Thema Stadtsauberkeit nachhaltig ins Bewusstsein rücken.
Hintergrund
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) verfolgt bereits seit 2007 illegale Müllablagerungen in Saarbrücken. Seit Mitte 2018 kontrollieren zusätzlich vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZKE, die „Umweltstreife“, regelmäßig in den Stadtteilen Malstatt und Burbach. Für Sonderkontrollen im Rahmen der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner“ sind sie auch in anderen Stadtteilen unterwegs. Dieses Jahr fanden bereits sechs Aktionen der Umweltstreife für mehr Sauberkeit in Saarbrücken statt.
Weitere Infos gibt es unter www.zke-sb.de/sauberistschoener.