Donnerstag, 26. August 2021

Aufwertung des Stadtteils Malstatt: Zweiter Bauabschnitt in der Mosel- und Köllertalstraße beginnt

Um die Moselstraße, die Köllertalstraße und die angrenzenden Bereiche aufzuwerten, führt die Landeshauptstadt Saarbrücken im Zuge des Projektes „Soziale Stadt Malstatt“ seit Mai Straßenbau- und Landschaftsarbeiten durch.

1

LHS

LHS

LHS

Ende der Woche beginnt der zweite Bauabschnitt.

Verkehrsführung während der zweiten Bauphase

Die Moselstraße wird im Kreuzungsbereich zum Neumagener Weg und der Straße „Am Rothenbüch“ wieder für den Verkehr freigegeben. Auch die Buslinien können die Moselstraße wieder nutzen und die neu gestalteten Haltestellen im Neumagener Weg anfahren.

Die Arbeiten im Bereich der Köllertalstraße in Höhe des Grünzugs „Rastbachtal“ erfolgen unter Vollsperrung. Während der Arbeiten wird die Köllertalstraße aus Richtung Lebacher Straße und Hubert-Müller-Straße kommend zur Sackgasse. 

Der Anliegerverkehr des Wohngebietes kann den Baustellenbereich über die angrenzenden Straßen umfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege auf einer Straßenseite uneingeschränkt nutzen. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet.

Während der gesamten Bauzeit kann der Spielplatz gar nicht oder nur in kleinen Teilabschnitten genutzt werden. Grundsätzlich ist mit Einschränkungen durch Baufahrzeuge zu rechnen.

Allgemeine Informationen zur Baustelle

Die Mosel- und Köllertalstraße werden im Bereich des Kinderspielplatzes erneuert und verkehrsberuhigt hergestellt. So wird die Verkehrssicherheit erhöht. Um das Überqueren der Moselstraße zu erleichtern, wurde der Bordstein im Bereich des Fußgängerüberwegs abgesenkt. Die barrierefreie Umgestaltung der Bushaltestellen im Einmündungsbereich Moselstraße/Neumagener Weg erleichtert Fahrgästen den Ein- und Ausstieg.

Der Kinderspielplatz erhält neue Spielgeräte, Sitzbereiche und zur Moselstraße hin einen durchgehenden Zaun. Der Grünzug zwischen der Mosel- und Köllertalstraße lädt zum Spielen mit einem Balancierparcours ein. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine neue Spielzone in der Köllertalstraße mit bunten Farbmarkierungen, einer Tischtennisplatte und einem Picknickplatz. Bürgerinnen und Bürger können ihre Fahrräder an neuen Fahrradbügeln abstellen. Im Grünzug wird zudem der vorhandene Schotterweg entlang der Baumallee durch einen Pflasterweg ersetzt. Damit sich kein Wasser staut, werden Versickerungsmulden ausgebildet. Der wertvolle Baumbestand mit großen Bäumen wird ausgelichtet, gepflegt und von Totholz befreit. Außerdem pflanzt die Stadt neue Bäume.

Auf dem Grünzug in Richtung Köllertalstraße steht ungefähr seit dem Jahr 1790 eine Platane. Um auf den Baum aufmerksam zu machen, errichtet die Stadt eine Hinweistafel mit kindgerechten Informationen zu dem über 200 Jahre alten Naturdenkmal. Holzpflöcke markieren das unterirdische Wurzelsystem der Platane.

Die Gesamtmaßnahme soll bis Ende Oktober dauern und insgesamt rund 600.000 Euro kosten.