Landeshauptstadt zur Aufnahme afghanischer Ortskräfte bereit
Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist zur Aufnahme afghanischer Ortskräfte bereit.
Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung - LHS
Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung - LHS
Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung - LHS
Das hat sie dem saarländischen Ministerium für Inneres, Bauen und Sport auf dessen Anfrage hin mitgeteilt.
„Für Saarbrücken ist es selbstverständlich, dass wir unserer humanitären Verpflichtung nachkommen.“ Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung
Hintergrund ist eine erhöhte Anzahl an Personen, die aus Afghanistan ausgeflogen und dem Saarland zugewiesen werden könnten. Vom Land wiederum erfolgt eine Aufteilung auf die Landkreise und Kommunen. Aufgrund der ausreichenden Ressourcen in Saarbrücken ist die Landeshauptstadt bereit, mehr Menschen aufzunehmen als bisher vorgesehen.
Tobias Raab, Saarbrücker Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung: „Wir haben verwaltungsintern die erforderlichen Vorkehrungen getroffen und dem Ministerium unsere Aufnahmebereitschaft mitgeteilt. Für Saarbrücken ist es selbstverständlich, dass wir unserer humanitären Verpflichtung nachkommen und den afghanischen Ortskräften sowie ihren Familien, die nach dem Abzug der Bundeswehr das Land verlassen müssen, entsprechende Unterkünfte zur Verfügung stellen. In Anbetracht der erschütternden Bilder, die uns aus Afghanistan erreichen, hoffen wir, dass die Ausreise der betroffenen Personen schnellstmöglich erfolgen kann.“
Die Landeshauptstadt wirbt als Mitglied im Bündnis „Städte Sicherer Häfen‟ auch bei den anderen saarländischen Kommunen dafür, das Land bei der Unterbringung Hilfsbedürftiger zu unterstützen.