Dienstag, 3. August 2021

Stadtbibliothek Saarbrücken beteiligt sich an grenzüberschreitender Anerkennung von Leserausweisen

Die Stadtbibliothek Saarbrücken, die Mediathek des Gemeindeverbandes Sarreguemines Confluences und die Mediathek Roger Bichelberger der Stadt Forbach erkennen ab sofort gegenseitig die Leserausweise ihrer Nutzerinnen und Nutzer an.

1

Stadtbibliothek Saarbrücken - LHS

Stadtbibliothek Saarbrücken - LHS

Stadtbibliothek Saarbrücken - LHS

Darauf haben sich die Beteiligten im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg-Projektes „Bi-Bus“ geeinigt. Die Kooperation ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, in den jeweiligen Partnerbibliotheken Medien auszuleihen. Mitglieder, die in einer der drei Einrichtungen angemeldet sind, können jetzt von einem kostenlosen Abonnement in den Bibliotheken der beiden anderen Partner profitieren.

Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Diese neue Facette der Zusammenarbeit zwischen den Bibliotheken ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich der Alltag in unserer europäischen Grenzregion auch im Kleinen vereinfachen lässt. Eine gute Motivation, auch mal Literatur oder sonstige Medien in einer anderen Sprache auszuleihen und so in der Freizeit nebenbei in die Fremdsprache hineinzuschnuppern.“

Eine Partnerschaftsvereinbarung legt die Bedingungen der grenzüberschreitenden Kooperation fest. Sie gilt zunächst für eine Dauer von fünf Jahren. Auf dieser Grundlage wurden die Satzungen der beteiligten Bibliotheken angepasst. Wer von dem Angebot Gebrauch machen möchte, bekommt von seiner Stammbibliothek eine Zusatzkarte als Nachweis zur Vorlage in den Partnerbibliotheken.

Gemeinsam möchten die drei Einrichtungen den Zugang zu ihrem jeweiligen Medienbestand jenseits der Grenze erleichtern und die Ausleihe von Medien in französischer und deutscher Sprache unterstützen. Neben dem gemeinsamen Betrieb des Bücherbusses vertiefen sie somit ihre bisherige Zusammenarbeit.

Hintergrund

Das Projekt „Bi-Bus“ wird von dem europäischen Programm Interreg V A Großregion und vom Ministerium für Arbeit, Wirtschaft, Energie und Verkehr des Saarlandes gefördert. Die Partner betreiben gemeinsam einen Bücherbus, der deutsche und französische Grundschulen im Eurodistrict SaarMoselle mit einem bilingualen Team und einem zweisprachigen Medienbestand besucht.

Schwerpunkte des Projektes sind die zweisprachige Leseförderung, die Ausleihe von Medien und ein mobiler „dritter Ort“ als sozialer Treffpunkt zur Sprach-, Lese- und Medienkompetenzförderung.

Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de.

Stadtbibliothek

Alle Infos zur Stadtbibliothek gibt es hier.

Stadtbibliothek