Donnerstag, 10. Juni 2021

Gemeinsam Musik machen: Stadtkapelle Saarbrücken freut sich über neue Mitglieder

Die Stadtkapelle Saarbrücken lädt Interessierte dazu ein, das Orchester bei einer unverbindlichen Schnupperprobe kennenzulernen.

1

Stadtkapelle im Deutsch-Französischen Garten - Stadtkapelle Saarbrücken

Stadtkapelle im Deutsch-Französischen Garten - Stadtkapelle Saarbrücken

Stadtkapelle im Deutsch-Französischen Garten - Stadtkapelle Saarbrücken

In der Stadtkapelle können Amateurmusikerinnen und -musiker gemeinsam mit Gleichgesinnten unter professioneller Leitung Musik machen. Wer sich anschließen möchte, kann sich online unter www.stadtkapelle.saarbruecken.de direkt an die persönliche Ansprechpartnerin oder den persönlichen Ansprechpartner für das jeweilige Instrument wenden.

Patenprogramm für Neulinge

Erwachsene und Jugendliche, die in der Stadtkapelle Saarbrücken mitspielen möchten, sollen sich von Anfang an wohlfühlen. Um neuen Mitgliedern des Orchesters den Einstieg so leicht wie möglich zu machen, hat die Stadtkapelle ein Paten-Programm gestartet. Jede Instrumentengruppe wird von einem langjährigen Mitglied der Stadtkapelle vertreten. Die Musikerin oder der Musiker fungiert für Interessenten als Patin oder Pate. Neulinge können sich mit all ihren Fragen an die jeweiligen Orchestermitglieder wenden und sich während der Proben und bei der Vorbereitung auf Konzerte auf ihre Unterstützung verlassen.  

Die Stadtkapelle Saarbrücken

Die Stadtkapelle Saarbrücken ist ein Blasorchester, das 1959 gegründet wurde und die Landeshauptstadt musikalisch repräsentiert. Unter Leitung des Dirigenten Matthias Weißenauer studieren die rund 50 Mitglieder der Kapelle ein vielseitiges Repertoire ein, das von traditioneller und moderner bis zu symphonischer Blasmusik reicht.

Weitere Informationen und Kontakt: Doris Weimerich, Geschäftsführerin der Stadtkapelle Saarbrücken, Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken, Telefon: +49 681 905-1902, E-Mail: doris.weimerich@saarbruecken.de