Das Europe Direct Saarbrücken informiert auch zukünftig über Europa
Die Bewerbung der Landeshauptstadt Saarbrücken als Standort für ein Europe Direct Informationszentrum für den Zeitraum von 2021 bis 2025 war erfolgreich.
EU-Luftballon - Europe Direct
EU-Luftballon - Europe Direct
EU-Luftballon - Europe Direct
„Mit unserem Europe Direct wollen wir den Menschen die Rechte und Vorteile bewusst machen, die ihnen Europa bringt, damit sie diese auch im Alltag wahrnehmen und nutzen können.“ Oberbürgermeister Uwe Conradt
Das hat die EU-Vertretung in Deutschland mitgeteilt.
Damit wird es im Saarland auch in den nächsten Jahren eine Anlaufstelle für europäische Fragestellungen geben. Das Saarbrücker Europa-Büro kann auf Kooperationen mit einer Reihe engagierter Partner in der Region bauen.
„Wir wollen mit den Leuten reden, wir wollen sie besser verstehen, wir wollen, dass sie Europa mitgestalten“, sagt Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland. „Dazu haben wir 48 starke Partner-Organisationen im ganzen Land gefunden, die gemeinsam mit uns auf die Menschen zugehen, mit Hilfe der neuen Generation von Europe Direct Zentren. Mit dem Europe Direct Saarbrücken haben wir seit 2005 einen starken, verlässlichen Partner und wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.“
„Das Europe Direct Saarbrücken wird auch in den kommenden Jahren über die EU informieren, beraten und den Bürgerinnen und Bürgern als europäischer Ansprechpartner im Stadtzentrum Saarbrückens zur Verfügung stehen“, erklärt Oberbürgermeister Uwe Conradt. „Seit über 20 Jahren gibt es in Saarbrücken ein europäisches Informationsangebot. In den letzten Jahren hat das Europe Direct Saarbrücken über sein Programm mit immer neuen Formaten mehrere tausend Menschen erreicht, darunter viele Schülerinnen und Schüler. Diese Arbeit werden wir auch in den kommenden Jahren mit attraktiven Angeboten fortsetzen.“
Inhaltlich legt Oberbürgermeister Conradt besonderen Wert auf länderübergreifende Aspekte: „Gerade in grenzüberschreitenden Ballungsräumen wie der Region um Saarbrücken ist es wichtig, den Menschen Informationen über das Zusammenleben in Europa zur Verfügung zu stellen. Mit unserem Europe Direct wollen wir den Menschen die Rechte und Vorteile bewusst machen, die ihnen Europa bringt, damit sie diese auch im Alltag wahrnehmen und nutzen können. Dabei kooperieren wir zum Beispiel mit Akteuren in Lothringen und Luxemburg. Gerade dieses Mit- und Füreinander macht das Zusammenleben in der Großregion aus.“
Neben der Informationsvermittlung ermutigen die Europe Direct Zentren die Menschen, sich eine Meinung zu bilden und Europa politisch mitzugestalten. Eine Gelegenheit dafür bietet die Konferenz zur Zukunft Europas, die im Mai starten soll.
Weitere Informationen und Kontakt
Das Europe Direct Saarbrücken (Gerberstraße 4, 2. Etage der Rathausspange) ist telefonisch unter +49 681 905-1220 und per E-Mail an europe-direct@saarbruecken.de erreichbar. Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise gibt es online unter www.eiz-sb.de und www.facebook.com/EuropeDirectSaarbruecken.