Landeshauptstadt Saarbrücken zieht Zwischenbilanz zur Aktionswoche „Auf der Suche nach dem Glück in besonderen Zeiten“
Die Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS) hat am heutigen Montag, 12. April, eine Zwischenbilanz zur Aktionswoche „Auf der Suche nach dem Glück in besonderen Zeiten“ gezogen.
Postkarte Glückswoche - Margot Behr
Postkarte Glückswoche - Margot Behr
Postkarte Glückswoche - Margot Behr
Eine Freiluftausstellung mit Motiven saarländischer Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfegern ziert den St. Johanner Markt zwischen Brunnen und Obertorstraße. Männer und Frauen der saarländischen Schornsteinfegerinnung hatten die Ausstellung eröffnet und für gute Laune und Gesprächsstoff gesorgt. Zudem waren Margot Behr und Anja Roth drei Tage lang mit ihrer Straßenkunstaktion „Glück lächelt zurück“ in der Stadt unterwegs. Die von den Passantinnen und Passanten handgemalten Lachgesichter sind jetzt auf dem Max-Ophüls-Platz zu sehen.
Von vielen weiteren Aktionen und Veranstaltungen zeugen die Bildergalerie sowie Audio- und Videobeiträge auf der Glücksseite im Internet: Am Staden wurden Pflanzen gesetzt und Setzlinge verschenkt. Kinder hatten vor dem Bildschirm auf Einladung des Landessportverbands mitgeturnt, es wurde Theater gespielt und gesungen, es wurden Interviews geführt und ein lateinamerikanisches „Ceviche“ (ein peruanisches Fischgericht) gekocht. Mehrere Gottesdienste wurden gefeiert und Bienen im Bliesgau besucht.
Kommende Veranstaltungen: Philosophie-Vortrag und Luftballons mit Botschaften
Am heutigen Montag, 12. April, ab 19 Uhr geht es auf der Internetseite www.saarbruecken.de/glueck weiter mit einem Online-Vortrag von Dr. Ina Schmidt. Die Philosophin und Buchautorin aus Hamburg wird sich auf eine philosophische Spurensuche nach dem Glück begeben. Am Dienstag, 13. April, um 14 Uhr steigen am Bürgerzentrum Mühlenviertel Luftballons mit Glücksbotschaften.
Pantomime mit Jomi und Abschlussdiskussion „Das Glück gibt zu denken“
Am Mittwoch, 14. April, endet die Glückswoche mit zwei Veranstaltungen: Der bekannte Pantomime Jomi gibt um 18 Uhr einen Online-Workshop für Erwachsene, und um 19 Uhr diskutiert ein Podium in der Stiftung Demokratie unter der Überschrift „Glück gibt zu denken“. Mit dabei sind der mehrfach ausgezeichnete bosnische Schriftsteller Dzevad Karahasan, der Musiker Professor Oliver Strauch, der Antirassismus-Aktivist Justin Hayo, die Theologin Jutta Lehnert, Jean-Luc Ferstler von Emmaus in Forbach, die Philosophieprofessorin Lena Kästner und die Schauspieldramaturgin Bettina Schuster-Gäb. Die Moderation übernimmt Christian Otterbach (SR).
Weitere Informationen zur Aktionswoche „Auf der Suche nach dem Glück in besonderen Zeiten“ gibt es im Internet unter www.saarbruecken.de/glueck.
Kontakt: Veronika Kabis, Telefon: +49 172 9790749, E-Mail: veronika.kabis@saarbruecken.de, Heiner Buchen, Telefon: +49 160 8009862.