Montag, 30. November 2020

Textsammlung aus der Schreibwerkstatt des Kultur- und Lesetreffs Burbach erscheint als Buch

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat gemeinsam mit dem Diakonischen Werk an der Saar eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt des Kultur- und Lesetreffs Burbach als Buch herausgegeben.

1

Pixabay/LHS

Pixabay/LHS

Pixabay/LHS

Die Anthologie trägt den Titel „Im Wirr und Jetzt“ und präsentiert Texte von Autorinnen und Autoren, die seit 2017 in der Schreibwerkstatt entstanden sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schildern in dem Buch unter anderem Historisches aus Kriegs- und Nachkriegszeiten, haben aber auch Texte und Gedichte zur Gegenwart verfasst.

Die Schreibwerkstatt unter Leitung des Autors Peter Tiefenbrunner konnte im Gegensatz zu einigen anderen Veranstaltungen der Kultur- und Lesetreffs trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auch in den vergangenen Wochen und Monaten stattfinden.

Als keine Treffen mehr im Kultur- und Lesetreff Burbach möglich waren, wurden andere Räumlichkeiten ausgewählt. Inzwischen kommt die Gruppe zu dem wöchentlichen Workshop online zusammen. So konnte auch das seit langem geplante Buchprojekt der Schreibwerkstatt verwirklicht werden.

Die Anthologie erscheint Anfang Dezember und kann in den fünf Kultur- und Lesetreffs der Stadt ausgeliehen werden.

Der Kultur- und Lesetreff Burbach ist ein Stadtteilkulturtreff in gemeinsamer Trägerschaft der Landeshauptstadt Saarbrücken und des Diakonischen Werks an der Saar.

Weitere Informationen: Stephanie Ludwig, Kultur- und Lesetreff Burbach, Burbacher Markt 9, 66115 Saarbrücken, Tel.: + 49 681 755 9 444 oder 75 35 892, E-Mail: stephanie.ludwig@saarbruecken.de