Mittwoch, 25. November 2020

Landeshauptstadt stellt ab 1. Dezember Straßenbelag in Nauwieser- und Cecilienstraße wieder her

Die Landeshauptstadt Saarbrücken stellt im Anschluss an die laufenden Kanalarbeiten des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) ab Dienstag, 1. Dezember, den Straßenbelag in der Nauwieser- und der Cecilienstraße in St. Johann wieder her.

1

LHS

LHS

LHS

Außerdem gestaltet die Stadt den Kreuzungsbereich neu.

Verkehrsberuhigung und breitere Gehwege

Um die Geschwindigkeit des Verkehrs zu reduzieren, wird die Fahrbahn in diesem Abschnitt durch Rampensteine angehoben. Dadurch, dass sich die Bordsteinkante nach vorne verlagert, entstehen breitere Gehwege. In einigen Bereichen werden die Bordsteine barrierefrei abgesenkt, so dass mobilitätseingeschränkte Personen die Straße leichter überqueren können. Außerdem erhält der Gehweg ein taktiles Leitsystem. Das ertastbare Profil zeigt sehbehinderten Menschen an, wo sie die Straße am einfachsten überqueren können. 

Damit die Gehwege nicht befahren werden können, werden Poller eingebaut. Außerdem stellt die Stadt sechs zusätzliche Fahrradständer auf. Die rechts- und linksseitig nutzbaren Bügel bieten Platz für mindestens zwölf Räder. Wegen der neuen Oberflächen und der geänderten Gefälle werden weitere Straßeneinläufe eingebaut sowie Entwässerungsrinnen angelegt.

Verkehrsführung während der Baumaßnahme  

Für die Umsetzung der Maßnahme sind zwei Bauabschnitte geplant. Während des ersten Abschnitts bleibt die aktuelle Verkehrsführung bestehen. Somit ist die Nauwieserstraße weiterhin voll gesperrt, die Cecilienstraße halbseitig befahrbar. Die Arbeiten in der Nauwieserstraße finden vor den Gebäuden mit der Hausnummer 11 bis 13 und 38 statt. Hier werden die Gehwegbereiche umgebaut, abschließend wird die Fahrbahn zwischen den neu gesetzten Bord- und Rampensteinen sowie im Bereich des ehemaligen Kanalgrabens asphaltiert.

In der zweiten Bauphase wird die Nauwieserstraße wieder für den Verkehr freigegeben, die Cecilienstraße im Kreuzungsbereich voll gesperrt. Vor den Gebäuden Nummer 33 bis 38A werden die Gehwege ebenfalls umgebaut und die Fahrbahn asphaltiert. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr wird eingerichtet. Fußgänger werden an den jeweiligen Baufeldern vorbeigeleitet. Der Zugang zu den einzelnen Gebäuden ist gewährleistet. Das Parken im Baustellenbereich ist weiterhin nicht möglich. Für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ist die Zufahrt zu jeder Zeit garantiert.

Die Arbeiten kosten rund 150.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Ende Januar 2021. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.

Abschluss der Kanalbauarbeiten des ZKE verschiebt sich

Aufgrund unvorhergesehener Hindernisse im Kanaltiefbau verzögert sich der Abschluss der Kanalarbeiten in der Nauwieserstraße. Deshalb können die Gesamtarbeiten nicht wie geplant bis zum Jahresende abgeschlossen werden. Der ZKE schließt die Kanalarbeiten im Laufe der nächsten Woche ab. In der Woche ab Montag, 14. Dezember, beginnen Arbeiter damit, die Nauwieserstraße zu asphaltieren und anschließend für den Verkehr freizugeben. Über Weihnachten und den Jahreswechsel sind dann die Nauwieser- und die Cecilienstraße befahrbar. In der Cecilienstraße ist weiterhin mit einer verengten Fahrbahn zu rechnen. Sobald es die Witterung zulässt, wird die Baustelle unter Vollsperrung der Cecilienstraße voraussichtlich ab Anfang Januar 2021 weitergeführt und bis Ende Januar fertiggestellt.

Weitere Infos gibt es auf www.sb-schafft.de unter dem Baustellencode T86.