Herbstcamp Kirchberg: Spielerisch Deutsch lernen in den Ferien
Nach dem großen Erfolg des Kirchberg-Sommercamps findet in den Herbstferien von Montag bis Freitag, 12. bis 23. Oktober, wieder ein Angebot zum Deutschlernen für rund 50 Kinder der ersten Klassen in Malstatt auf dem Kirchberggelände statt.
Foto: Monkey Business Images - Shutterstock
Foto: Monkey Business Images - Shutterstock
Foto: Monkey Business Images - Shutterstock
Ziel ist es, die Bildungseinrichtungen vor Ort bei den durch die Corona-Pandemie entstandenen Herausforderungen zu unterstützen.
Sprachförderlehrkräfte und Studierende unterrichten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen. Dabei wird mit spielerischen Ansätzen gearbeitet. Das am Vormittag theoretisch Erlernte wird in praktischen Angeboten am Nachmittag vertieft. In der ersten Woche stehen Tiere und Pflanzen, in der zweiten Woche die Themen Ernährung und Bewegung auf dem Programm. Das Angebot findet in Zelten und auf dem Schulhofgelände der Grundschulen Kirchberg und Wallenbaum statt.
Für das Herbstprojekt konnten zahlreiche Kooperationspartner gewonnen werden. Neben dem AWO-Landesverband Saarland, dem Paritätischen Bildungswerk und der Universität des Saarlandes, die auch schon beim Sommercamp mitwirkten, unterstützt im Herbst Team4Winners Saar e.V. sowohl finanziell als auch mit einem umfangreichen Sportprogramm für die Kinder.
Außerdem wird das Angebot gefördert von der Landeshauptstadt Saarbrücken, vom Ministerium für Bildung und Kultur (insbesondere vom Programm „Schulen stark machen“), der Evangelischen Kirchengemeinde Malstatt und dem Kinderbildungszentrum Malstatt der Diakonie Saar. Es findet in Kooperation mit dem Stadtteilbüro Malstatt und der Zukunftsarbeit Molschd statt.
Kontakt: Lena Reichhart, Integrationsmanagement Malstatt (AWO), Telefon +49 (0) 157 80659542, lena.reichhart@lvsaarland.awo.org, www.saarbruecken.de/bildungswerkstatt