Donnerstag, 1. Oktober 2020

Herbstspaß für Kinder beim Ferienprogramm der Landeshauptstadt

Das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken hat für die Herbstferien von Montag bis Freitag, 12. bis 23. Oktober, ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt.

1

Kinder im Herbst (Foto: Syda Productions/Fotolia) - Syda Productions/fotolia

Kinder im Herbst (Foto: Syda Productions/Fotolia) - Syda Productions/fotolia

Kinder im Herbst (Foto: Syda Productions/Fotolia) - Syda Productions/fotolia

Alle Veranstaltungen stehen diesmal unter dem Motto „Faire Ferien“. Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern lernen die Kinder die Welt der Kunst kennen und erfahren darüber hinaus Spannendes und Wissenswertes rund um das Thema „fairer Handel“.

Wie man aus alten Dingen etwas Neues schafft und damit die Umwelt und den Geldbeutel schont, lernen Kinder beim Upcycling am Freitag, 16. Oktober. Alte T-Shirts werden mit kreativen Tricks zu neuen Taschen und schönen Kissen, leere Küchenrollen zu witzigen Faulenzermäppchen. Bei einem Workshop der Fairtrade Initiative Saarbrücken am Mittwoch, 21. Oktober, kann man fair-regionale Seife individuell bedrucken. Außerdem lernen die Kinder etwas über das westafrikanische Land Burkina Faso und die Biosphäre Bliesgau.

„Film ab!“ heißt es am Donnerstag, 22. Oktober. Unter fachkundiger Anleitung drehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Kurzfilm über das Projekt „Faire Suppe“ im Bürgerhaus Dudweiler. Die Suppe wird mit Zutaten aus fairem Handel hergestellt und im Bürgerhaus ausgeschenkt. Vom Dreh bis zum Schnitt lernen die Kinder alle wichtigen Schritte. Am Ende werden die Filme gemeinsam auf einer großen Leinwand angeschaut.

Das Atelier ist im Kultur- und Lesetreff Dudweiler im Bürgerhaus Dudweiler eingerichtet. Die Workshops finden in beiden Herbstferienwochen jeweils von 10-14 Uhr statt.

Für alle Angebote ist eine Anmeldung unter der Nummer + 49 (0)172-4580128 erforderlich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen. Interessierte werden gebeten, sich bei der Anmeldung über die aktuellen Bestimmungen zu informieren. Alle Infos zum Programm gibt es unter www.saarbruecken.de/kids.