Sommerlesen: Stadtbibliothek zeigt die Ausstellung „Bücher – Kunst – Buchkunst“ ab 9. September
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sommerlesen lädt die Stadtbibliothek ab Mittwoch, 9. September, 18 Uhr, zur Ausstellung „Bücher – Kunst – Buchkunst“ der Künstlerin Christel Hartz ein.
Kunstbuch der Ausstellung „Bücher – Kunst – Buchkunst“ - Christel Hartz
Kunstbuch der Ausstellung „Bücher – Kunst – Buchkunst“ - Christel Hartz
Kunstbuch der Ausstellung „Bücher – Kunst – Buchkunst“ - Christel Hartz
Zu sehen gibt es unter anderem Kunstbücher mit Titeln wie „Piepshow“, „Ghostwriter“ oder „Zauberflöte“. Bevor ein Kunstbuch seine ganz eigene Geschichte erzählt, wird es zunächst unlesbar gemacht, zerlegt, verklebt, geschnitzt, verfugt und bekleckst. Dafür nutzt die Künstlerin alte, zerrissene Bücher, Findlinge vom Flohmarkt, ehemalige Schulbücher oder Reiseführer. Durch den Gestaltungsprozess entsteht ein ganz neuer literarischer Zusammenhang. Experimentelle Wandbehänge und Objektrahmen mit „Bücherwürmern“ ergänzen die Ausstellung. Die Wandbehänge zeigen große Collagen, geflochten aus Buchabfällen, Schnittmustern, Stadtplänen, Comic- und Sudoku-Heften.
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos. Eine Anmeldung unter www.saarbruecken.de/sommerlesen ist erforderlich. Die Ausstellung ist bis einschließlich Samstag, 28. November, zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek (dienstags bis freitags 10 bis 19 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr) zu sehen.
In diesem Jahr findet das Sommerlesen in abgeänderter Form und angepasst an die aktuellen Hygienebestimmungen statt. Die Durchführung der Veranstaltung steht unter Vorbehalt und wird gegebenenfalls dem aktuellen Geschehen vorm Hintergrund der Corona-Pandemie angepasst. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de.