Hinweis: Die Veranstaltung wurde abgesagt! Eröffnung der Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ am 13. März im Rathaus St. Johann
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken am Freitag, 13. März, 17.30 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ in den Hauberrisser Saal ins Rathaus St. Johann ein.
Scheuer/Luther/LHS
Scheuer/Luther/LHS
Scheuer/Luther/LHS
Auf 24 Tafeln setzt sich die Ausstellung mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach der Entdeckung der neonazistischen Terrorgruppe im November 2011 auseinander. Die Ausstellung beleuchtet die Biografien der Mordopfer, die Anschläge und Überfälle sowie die Neonaziszenen, aus denen der NSU hervorging. Analysiert werden außerdem Gründe, warum die Mordserie so lange unaufgeklärt blieb. Auch Angehörige der Ermordeten kommen zu Wort.
Diplom-Sozialwirtin Birgit Mair eröffnet die Ausstellung mit einem Vortrag. Sie hat sowohl die Ausstellung als auch den dazugehörigen Begleitband im Auftrag des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. konzipiert. Bisher war die Ausstellung über 200-mal in Deutschland zu sehen.
Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung im Hauberrisser Saal ist montags bis freitags, 9 bis 18 Uhr, geöffnet und bis Freitag, 3. April, zu sehen.
Hintergrund
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus Saarland finden jedes Jahr in den zwei Wochen um den 21. März statt, dem Internationalen Tag gegen Rassismus. Schirmherrin ist die Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot.
Die Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ läuft in Saarbrücken in Kooperation mit dem Jugendkulturtreff Café Exodus, den Jugendzentren im Regionalverband, der Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), dem Fanprojekt der Arbeiterwohlfahrt (AWO) „Fankontaktstelle Innwurf“ sowie dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Partnerschaft mit dem Regionalverband Saarbrücken.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es unter www.saarbruecken.de/hauberrisser-saal.