Frauenbeauftragte der Landeshauptstadt werben für sich
Zum Weltfrauentag am Sonntag, 8. März, stellen die Frauenbeauftragten der Landeshauptstadt Saarbrücken ihre Arbeit vor.
Dafür haben sie bunte Poster und Postkarten gestalten lassen, mit denen sie die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, ihrer Eigenbetriebe und Gesellschaften beschenken. Insgesamt fünf Motive thematisieren die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Frauenbeauftragten. Dazu gehören die Bereiche Sprache und Respekt, öffentliche und geschlossene Räume, Geschlechterpolitik und -rollen, unbezahlte Arbeit sowie geschlechtsspezifische Erfahrungen und Recht.
Auf jedem Poster und jeder Karte ist eine Frage formuliert, die zum Nachdenken über eine geschlechtergerechte Gesellschaft anregen soll. Jede Frage wird beantwortet mit der Aufforderung „Frauenbeauftragte fragen!“. Die Arbeitsgruppe der Frauenbeauftragten hat die Kampagne entwickelt, um den Beschäftigten der Landeshauptstadt das vielschichtige Aufgabenfeld des Frauenbüros zu erläutern und die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu stärken.
Die Leiterin des Frauenbüros der Landeshauptstadt Katharina Kunze erklärt: „Geschlechtsspezifische Unterschiede gibt es überall. Wir als Frauenbeauftragte haben die Expertise, um alltägliche Ungleichbehandlungen zu erkennen und helfen dabei, sie zu beheben. Uns geht es darum, dass alle Menschen gerecht und respektvoll behandelt werden. Dabei unterstützen wir jeden und jede.“
Oberbürgermeister Uwe Conradt begrüßt die Initiative der Frauenbeauftragten: „Frauenbeauftragte tragen dazu bei, dass Arbeitsplätze fair, chancengerecht und sicher sind. Sie leisten komplexe Arbeit, die alle Führungskräfte der Stadt wertschätzen und selbstverständlich unterstützen.“
Hintergrund
Die Frauenbeauftragten setzen sich innerhalb der Verwaltung der Landeshauptstadt sowie in ganz Saarbrücken dafür ein, alltägliche Ungleichbehandlungen von Frauen zu beheben. Dafür wirken sie bei Personalentscheidungen mit und organisieren Fortbildungsmaßnahmen. Außerdem entwickeln sie Konzepte und Projekte zur Verbesserung der beruflichen und gesellschaftlichen Situation von Frauen. Zusätzlich vernetzen sie verschiedene Frauenorganisationen und bieten Beratung von Frauen und Weitervermittlung an spezialisierte Beratungsstellen an.
Weitere Informationen sowie die Poster oder Postkarten erhalten Interessierte unter frauenbuero@saarbruecken.de.
Pressedownloads
Pressedownloads stehen für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „komjunicate grafikdesign“ kostenfrei zur Verfügung.