Grenzüberschreitender Bürgerdialog „Europa ist groß(Region)/L’europe en grand(e region)“ am 12. November im Saarrondo
Die Informationszentren Europe Direct aus Nancy, Colombey-les-Belles, Esch/Alzette und Saarbrücken laden zum grenzüberschreitenden Bürgerdialog „Europa ist groß(Region)/L’europe en grand(e region)“am Dienstag, 12. November, 18 Uhr, ins Saarrondo (Europaallee 4, 66113 Saarbrücken) ein.
aerogondo/fotolia
aerogondo/fotolia
aerogondo/fotolia
Ziel der Veranstaltung ist es, mit jungen Erwachsenen aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland darüber zu diskutieren, welchen Einfluss die EU auf ihren Alltag in der Großregion hat. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zum Beispiel darüber debattieren, was die Vor- und Nachteile eines Lebens in der Grenzregion sind. Außerdem können sie eigene Verbesserungsvorschläge und Ideen für Gestaltungsprozesse innerhalb der Region einbringen.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden vertreten sein: Jochen Pöttgen (Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn), Tobias Winkler (Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in München), Edouard Jacque (Mitglied des Regionalrats Grand Est, Aufgabenbereich „Grenzüberschreitende Arbeitnehmer/-innen“ und Präsident des Vereins „Frontaliers Grand Est“) sowie Julia Korbik (freie Journalistin, Autorin und Vize-Präsidentin von Babel Deutschland e.V.).
Yuriko Nadia Backes, Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Luxemburg, begrüßt die Teilnehmenden im Namen der Europäischen Kommission. Durch den Abend führt Moderatorin Carolin Dylla, Journalistin des Saarländischen Rundfunks und Gewinnerin des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2019 im Bereich Nachwuchs.
Der Bürgerdialog wird in französischer und deutscher Sprache simultan übersetzt. Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle Gäste eingeladen, bei einem Umtrunk die Diskussion weiter zu vertiefen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen und Kontakt: Europe Direct Saarbrücken, Tel.: +49 681 905-1220, E-Mail: europe-direct@saarbruecken.de, Website: www.eiz-sb.de