Dienstag, 22. Oktober 2019

Gegen Kippen schnippen: ZKE verteilt am Donnerstag Taschen-Aschenbecher in der Innenstadt

Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) verteilt am Donnerstag, 24. Oktober, in der Mittagszeit Taschen-Aschenbecher.

1

ZKE

ZKE

ZKE

Diese gibt es entlang der Saarbahnstrecke von der Johanneskirche bis zum Hauptbahnhof, an der Berliner Promenade, auf dem Rabbiner-Rülf-Platz und in der Bahnhofstraße. Die Aktion ist Teil der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner. Aus Liebe zu unserer Stadt.“

Mit der Aktion macht der Entsorgungsbetrieb auf die Verschmutzung der Stadt durch Zigarettenkippen aufmerksam. Zudem informieren städtische Mitarbeiter Passanten darüber, dass Bußgelder ab 25 Euro fällig werden, wenn zum Beispiel Zigarettenstummel oder auch Müll achtlos auf den Boden geworfen werden.

ZKE-Pressesprecherin Judith Pirrot: „Noch immer verschmutzen Zigarettenkippen die Umwelt, weil sie anstatt in öffentlichen Abfallbehältern auf Gehwegen und Straßen landen. Mit der Aktion wollen wir die Bürgerinnen und Bürger dazu animieren, die Überreste ihrer Zigaretten im Aschenbecher statt auf der Straße zu entsorgen. Mit unseren praktischen Taschen-Aschenbechern ist das auch unterwegs möglich, wenn mal kein Abfalleimer in Reichweite ist.“

Hintergrund
Um das Bürgerengagement für mehr Sauberkeit zu fördern, hat die Landeshauptstadt gemeinsam mit Bürgerinitiativen und dem ZKE bereits 2007 die Kampagne „Sauber ist schöner. Aus Liebe zu unserer Stadt.“ ins Leben gerufen. Seit 2018 wird die Kampagne mit zusätzlichen Reinigungsaktionen von städtischen Ämtern, Eigenbetrieben und Gesellschaften verstärkt. Der ZKE unterstützt das ganze Jahr über Sauberkeitsaktionen von Vereinen und Bürgerinitiativen. Wer selbst eine Reinigungsaktion organisieren will, kann sich beim ZKE über das kostenlose Dreckweg-Telefon unter +49 800 888 5678 melden.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.zke-sb.de/aktionen.