Aktuelles
Zu den grenzüberschreitenden, internationalen und europäischen Aktivitäten in der Landeshauptstadt und der Grenzregion gibt es immer etwas zu berichten. Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen, Stellenangebote und vieles mehr.
Neue Webseite "Interreg Großregion"
Die neue Webseite des Programms Interreg Großregion ist online. Dort sind unter anderem die Dokumente zum Aufruf für Kleinprojekte zu finden. Der erste Aufruf für Kleinprojekte ist noch bis 8. Dezember 2023 um 12 Uhr geöffnet.
Tipps für umweltbewusste Begegnungen
Die Naturfreundejugend Deutschlands und ihre französische Partnerorganisation, die Ligue de l'enseignement haben eine Broschüre mit dem Titel "Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen" herausgegeben. Sie richtet sich als Hilfestellung an Einrichtungen, die interkulturelle Jugendbegegnungen organisieren, um Impulse für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die logistische Organisation, die pädagogische Planung und die Bewertung ihrer Begegnungen zu geben.
Start des funktionalen Raums SaarMoselle
Am 11. Mai 2023 haben Peter Gillo sowie Marie-Josée Vidal offiziell die Gründung des funktionalen Raums SaarMoselle besiegelt. Dieses Instrument soll den grenzüberschreitenden Raum in die Lage versetzen, Projekte umzusetzen, die seinem Gebiet und seiner Entwicklungs-strategie bis zum Jahr 2028 am besten entsprechen.
Mayors for Democracy
Oberbürgermeister Uwe Conradt hat für die Landeshauptstadt Saarbrücken die "Global Declaration of Mayors for Democracy" unterzeichnet.
Unterstützung kleiner grenzüberschreitender Bürgerprojekte
Auch 2023 unterstützt der Gipfel der Großregion wieder kleine grenzüberschreitende Bürgerprojekte. Der Projektaufruf wurde am 1. April 2023 veröffentlicht. Die Fördersumme beläuft sich auf 500 bis maximal 2.000 Euro. Der Kooperationsfonds soll die Verbundenheit von 11,7 Millionen Menschen in der Großregion stärken.
Uwe Conradt ist Präsident von QuattroPole
Zu den Zielen der Saarbrücker Präsidentschaft gehört es, die Attraktivität des Netzwerks und das Engagement der vier Städte in den Bereichen Klimaschutz und Wirtschaft zu stärken. Ziel ist es zudem, die besonderen Städte im Herzen Europas im Rahmen der Quattropole voranzubringen. Uwe Conradt, Oberbürgermeister von Saarbrücken folgt auf Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg.
Peter Gillo tritt die Nachfolge von Gilbert Schuh als Präsident des Eurodistrict SaarMoselle an
Die am Donnerstag, dem 16. November in Großrosseln zusammengetretene Versammlung des Eurodistricts hat ihr Präsidium und ihren Vorstand neu besetzt. Peter Gillo, seit 2009 Direktor des Regionalverbands Saarbrücken, ist der neue Präsident des EVTZ für die nächsten zwei Jahre. Uwe Conradt, Marc Zingraff, Gilbert Schuh und Pierrot Moritz wurden als Vizepräsidenten gewählt.
Die regionale Beraterin für den Deutsch-Französischen Bürgerfonds
Unterstützung für deutsch-französische Initiativen im Saarland: Myriam Laurent ist als Regionale Beraterin für den Deutsch-Französischen Bürgerfonds tätig. Sie ist eine von 8 deutschen und 8 französischen Regionalen Beraterinnen und Beratern, die als lokale Ansprechpartner für den Deutsch-Französischen Bürgerfonds dienen.
Geschäftsführerin des Eurodistrict SaarMoselle: Florence Guillemin
Florence Guillemin ist seit Anfang 2022 Geschäftsführerin des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit. Die Projekte des Eurodistrict SaarMoselle sind alle auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet: das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner des Grenzgebiets im Alltag zu erleichtern und zu verbessern.
Einmal zahlen - Drei Bibliotheken nutzen!
Im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg-Projektes "Bi-Bus" können Mitglieder der Stadtbibliothek Saarbrücken mit gültiger Bibliothekskarte zusätzlich die Angebote der Mediathek des Gemeindeverbandes Sarreguemines Confluences und der Mediathek Roger Bichelberger der Stadt Forbach ohne weitere Kosten nutzen.