HÖHENRETTER BEI EINER TIERRETTUNG IM EINSATZ
Am heutigen Freitagmorgen, 12. September wurde die Feuerwehr Saarbrücken zu einer Tierrettung nach St. Arnual gerufen. Eine Katze hatte sich in einer Felswand, hinter einem Gebäude, zwischen einer Hangsicherung und dem Fels eigenständig eingeschlossen. „Lucie“ so hieß die Katze, war wohl zu wagemutig bei ihrem Ausflug durch die Wildnis rund um ihr Zuhause.
Kurzbericht
Die Zwangslage der Katze befand sich in circa acht Metern Höhe im Hang. Eine einfache, für unsere Einsatzkräfte sichere Rettung, war so nicht gegeben. Der Einsatzleiter entschied sich die Höhenrettung einzusetzen.
Die Spezialisten der Berufsfeuerwehr bereiteten ihren Einsatz vor. Unter dem Korb der Drehleiter hängend, seilte sich ein Höhenretter ab und konnte an Seilen gesichert, die Katze aus ihrer Zwangslage befreien. „Lucie“ blieb dabei unverletzt und konnte ihren Eigentümern übergeben werden.
Die Feuerwehr Saarbrücken war mit vier Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr vor Ort im Einsatz.
Spezialisten bei der Feuerwehr Saarbrücken
Die Tierrettung ist neben den klassischen Einsatzbereichen wie die der Brandbekämpfung, bei Unfällen oder bei Unwetterlagen ein weiterer Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
Für die unterschiedlichsten Herausforderungen hält die Feuerwehr Saarbrücken verschiedene Sondereinheiten vor, die dann ihre jeweiligen Fähigkeiten für den Einsatzerfolg einbringen.
Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz
Berufsfeuerwehr SaarbrückenHessenweg 7
66111 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 3010-101
Fax:
+49 681 3010-109
E-Mail:
feuerwehr@saarbruecken.de
Website:
http://www.feuerwehr-saarbruecken.de