Samstag, 10. Mai 2025

VEGETATIONSBRAND AM SAARBRÜCKER HALBERG

Am heutigen Samstag, den 10. Mai 2025, wurde die Feuerwehr Saarbrücken zu einem Vegetationsbrand in einem Waldstück am Halberg gerufen. An einer steilen Hanglage war es zu einem Brand gekommen. Das Feuer drohte sich aufgrund des recht warmen und starken Windes rasch auszubreiten.

Kurzbericht

Einsatzbilder: Waldbrand Halberg - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Einsatzbilder: Waldbrand Halberg - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Einsatzbilder: Waldbrand Halberg - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Durch einen schnellen und massiven Löschangriff von zwei Seiten aus, konnten die Kräfte der Saarbrücker Feuerwehr eine weitere Ausbreitung jedoch verhindern und das Schadensausmaß letztlich auf eine Fläche von ca. 100 x 200 Meter beschränken. HIer kamen mehrere C-Rohre, D-Rohre und ein Werfer zum Einsatz.

Hierbei kamen insgesamt rund 20 Fahrzeuge zum Einsatz. Neben Lösch- und Tanklöschfahrzeugen für die eigentliche Brandbekämpfung waren Logistikfahrzeuge für den Material-Transport erforderlich.

Über mehrere hundert Meter Schlauchleitung wurde zudem eine Wasserversorgung zu den einzelnen Einsatzabschnitten aufgebaut. Eine zentrale Einsatzleitung zur Koordination der umfangreichen und weitläufigen Maßnahmen wurde mittels zweier Einsatzleitwagen eingerichtet. Zudem sorgte die Verpflegungskomponente dafür, dass die Einsatzkräfte, bei dem schweißtreibenden Einsatz vor allen Dingen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser, Saftschorlen und kaltem Tee versorgt wurden.

Im Einsatz waren circa 100 Einsatzkräfte mehrerer Löschbezirke der freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, sowie mehrere Kommandos der Polizei. Zudem waren mehrere Löschbezirke der freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken in ihren Gerätehäusern in Bereitschaft.

Parallel wurden durch die Feuerwehr Saarbrücken noch eine gemeldeter Gasgeruch und ein ausgelöster Heimrauchwarnmelder abgearbeitet. An beiden Einsatzstellen waren keine größeren Maßnahmen erforderlich. Aufgrund mehrerer Einsatzlagen kam es im Stadtgebiet um die Mittagszeit zu einem erheblichen Aufkommen an Einsatzfahrten.

Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz

Berufsfeuerwehr Saarbrücken
Hessenweg 7
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 3010-101
Fax: +49 681 3010-109

E-Mail: feuerwehr@saarbruecken.de
Website: http://www.feuerwehr-saarbruecken.de