Angebote mit Tagesaufenthalten

Hier finden Sie eine Übersicht über die Angebote mit Tagesaufenthalten in Saarbrücken.

Wärmestube Saarbrücken

Die Wärmestube Saarbrücken (WS) ist ein Tagesaufenthalt für erwachsene Frauen und Männer in Wohnungsnot und besonderen sozialen Schwierigkeiten. Auch Hunde als Begleitung der Gäste sind willkommen. Die Einrichtung ist ganzjährig geöffnet. Das Team der Wärmestube begegnet den Gästen mit freundlicher Aufmerksamkeit.

Angebote der Wärmestube

  • Möglichkeiten zu sozialen Kontakten, Frühstück (50 Cent), Mittagessen (1 Euro),
  • Lebensmittel auf den Weg, Wasch- und Duschmöglichkeit (Wäschewaschen 1 Euro)
  • Erste Hilfe und Notfallversorgung mit Kleidern und Sozialberatung
  • Vermittlung an andere soziale Dienste und Hilfeeinrichtungen
  • Spiel- und Sportmöglichkeiten, Gruppenangebote wie z.B. die Frauengruppe, Ausflüge und kulturelle Aktivitäten
  • Möglichkeit zu ehrenamtlicher Betätigung oder Beschäftigung im Servicebereich der WS

Wärmestube Saarbrücken

Trierer Straße 64
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 4163529

E-Mail: waermestube-sb@t-online.de
Website: http://www.waermestube-sb.de/

Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Drogenhilfezentrum Saarbrücken

Das Drogenhilfezentrum (DHZ) richtet seine Angebote an volljährige Konsumentinnen und Konsumenten harter Drogen mit Wohnsitz im Saarland. Die Ziele der Einrichtung sind, das Überleben zu sichern und Ausstiegshilfen
zu gewähren. Überlebenshilfe wird zum einen in Form von lebenspraktischen Angeboten (Ausgabe von Kleidung, kostenloses Essen und Getränke, Duschmöglichkeit), zum anderen durch Infektionsprophylaxe (risikominimierende Angebote wie Spritzentausch) umgesetzt.

Indem angegliederten Drogenkonsumraum dürfen Drogenkonsumentinnen und -konsumenten, die sich zuvor im
DHZ haben registrieren lassen, ihre mitgebrachten Betäubungsmittel konsumieren. Die Pflegefachkräfte gewährleisten eine medizinische Grundversorgung, welche durch die Arztsprechstunde und die HIV-, Hepatitis- und Lues-Beratungen und -Testungen durch das Gesundheitsamt ergänzt werden.

In der angegliederten Beratungsstelle beraten die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter die Gäste des DHZ nach dem Prinzip der Soforthilfe, von lebenspraktischen Hilfen bis hin zur Krisenintervention und Ausstiegsberatung. Beratung findet vor Ort, aber auch aufsuchend und begleitend statt. Durch Projekte wie das
Trottoir, Kreativwerkstätten und das Tagelöhnerprojekt S.U.D. wird das Angebot komplementiert.

Drogenhilfezentrum Saarbrücken

Brauerstraße 39
66123 Saarbrücken

Telefon: +49 681 938180

E-Mail: info.dhz@dh-saar.de
Website: https://www.drogenhilfezentrum.de/

Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Broschüre "Hilfen für Menschen in prekären Wohn- und Lebenssituationen"

En Detail finden Sie alle Infos in der neuen Broschüre "Hilfen für Menschen in prekären Wohn- und Lebenssituationen".