Planspiele und Simulationen
Eine Gruppe sitzt beim Brainstorming - Stocksnap / Pixabay
Eine Gruppe sitzt beim Brainstorming - Stocksnap / Pixabay
Eine Gruppe sitzt beim Brainstorming - Stocksnap / Pixabay
Bei Plan- und Rollenspielen (oder auch Simulationen) gewinnen als handlungsorientierte Methode in der schulischen und außerschulischen Bildung für die Vermittlung komplexer Zusammenhänge (in Politik und Gesellschaft ) zunehmend an Bedeutung. Dabei spielen die Teilnehmenden innerhalb eines vorgegebenen Szenarios eine Rolle (zum Beispiel als Politikerin oder Politiker) und gestalten einen Entscheidungsprozess. Durch das persönliche Erleben und die eigene Mitwirkung bleibt das Gelernte besonders gut in Erinnerung.
Wir bieten mehrere Planspiele im Europäischen Kontext an, die mit Schüler/-innen, Auszubildenden oder Studierenden gespielt werden können und passen den Spielablauf an die Situation vor Ort an. Teilweise können die Planspiele auch im deutsch-französischen Kontext mehrsprachig gespielt werden.
Haben Sie Interesse an der Umsetzung eines Planspiels? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wie funktioniert ein Planspiel?
Plastik to Go
Ein Planspiel zur Gesetzgebung in der Europäischen Union am Beispiel von Einwegverpackungen, das mit bis zu 76 Teilnehmenden gespielt werden kann.
Next level Europe
"Next level Europe" kann mit den Themenschwerpunkten "Klima" und "Migration" und 20 - 50 Teilnehmern/-innen gespielt werden.
Planspiel Ministerrat DE-FR
Das Planspiel zum Deutsch-Französischen Ministerrat kann mit bis zu 25 Personen umgesetzt und auch zweisprachig gespielt werden.
Anti Plastic
Als weiteres Angebot bietet das Europe Direct Saarbrücken die Durchführung eines Planspiels für 30 Personen an, bei dem das Europaparlament sich mit der Vermeidung von Plastikmüll beschäftigt.
Online-Planspiele
Neben Präsenz-Planspiele kann das EUROPE DIRECT Saarbrücken auch online Planspiele umsetzen.
Vermittlung weiterer Planspielangebote
Grenzüberschreitender Bürgerdialog, 12.11.2019 - Oliver Dietze
Grenzüberschreitender Bürgerdialog, 12.11.2019 - Oliver Dietze
Grenzüberschreitender Bürgerdialog, 12.11.2019 - Oliver Dietze
Sind Sie auf der Suche nach weiteren Angeboten im Bereich von Rollen-oder Simulationsspielen zum Thema Europa? Über unsere eigenen Angebote hinaus geben wir Ihnen auch gerne Hinweise auf weitere Angebote, z.B. zu online-Angeboten im Auftrag der Vertretung der EU in Deutschland.