Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Saarbrücken ist die zentrale Einrichtung der Landeshauptstadt Saarbrücken zur Pflege ihrer Geschichte. 

Gedenkbuch

Präsentation des jüdischen digitalen Gedenkbuches am 20. Januar im Filmhaus - LHS

Präsentation des jüdischen digitalen Gedenkbuches am 20. Januar im Filmhaus - LHS

Präsentation des jüdischen digitalen Gedenkbuches am 20. Januar im Filmhaus - LHS

Neues digitales Gedenkbuch „Jüdisches Leben in Saarbrücken und im Saarland“ der Landeshauptstadt Saarbrücken: Umfassende Datenbank-Recherche über die Opfer des Holocausts und Informationsmöglichkeiten zu Biografien, Hintergründen und historischen Zusammenhängen.

Das älteste Archiv im Saarland

Sie finden im Stadtarchiv Urkunden, Akten, Bilder, Karten, Pläne, Zeitungen und viele andere Dokumente zur Stadtgeschichte ab 1322. Das Stadtarchiv Saarbrücken ist das älteste Archiv und das größte Kommunalarchiv im Saarland.

Geschenk für das Stadtarchiv: Es hat den Nachlass des Saarbrücker Uhrmachermeisters Gustav Heinrich Korn (1861-1933), genannt „Meister Hämmerlein“, geschenkt bekommen. 

Die Geburtsstunde ist die Eröffnung der Deutsch-Französischen Gartenschau am 23. April 1960: ein "Bilderbuch-Spaziergang" zu seinem Geburtstag im April 2020