Seniorenbeirat
Seniorenbeirat. V.l.: Gabriele Ungers (Stellvertreterin), Berthold Bahner (Stellvertreter) und Lothar Arnold (Vorsitzender). - LHS
Seniorenbeirat. V.l.: Gabriele Ungers (Stellvertreterin), Berthold Bahner (Stellvertreter) und Lothar Arnold (Vorsitzender). - LHS
Seniorenbeirat. V.l.: Gabriele Ungers (Stellvertreterin), Berthold Bahner (Stellvertreter) und Lothar Arnold (Vorsitzender). - LHS
"Der Seniorenbeirat berät die Stadtverwaltung, den Stadtrat und dessen Ausschüsse in allen seniorenspezifischen Fragen."
In der Landeshauptstadt Saarbrücken leben mehr als 45.000 Bürgerinnen und Bürger, die älter als 60 Jahre sind. In den nächsten Jahrzehnten wird sich diese Zahl noch um weitere 10 000 erhöhen. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Thema Seniorinnen und Senioren zunehmend an Bedeutung.
-
Seniorenbeirat unterstützt Verwaltung und Stadtrat in spezifischen Fragen
Obwohl sich in Saarbrücken zahlreiche Organisationen, Behörden und Ämter mit diesen Fragen beschäftigen, ist es notwendig, eine gemeinsame Plattform zu schaffen, die es den Betroffenen ermöglicht in einen Dialog zu treten, und Lösungen für anstehende Fragen zu erarbeiten.
Diese Aufgabe möchte der Saarbrücker Seniorenbeirat übernehmen. Er soll die Stadtverwaltung, den Stadtrat und dessen Ausschüsse in allen seniorenspezifischen Fragen beraten.
-
Vorstand des Seniorenbeirates
- 1. Vorsitzende Lothar Arnold
- Stellvertretender Vorsitzender: Bertold Bahner
Aufgaben des Seniorenbeirats
- Wahrnehmung der Interessen und Belange der älteren Menschen und Entwicklung von Ideen in allen altersbedeutsamen Bereichen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren in der Stadt
- Beratung der Verwaltungsleitung, des Stadtrates und seine Ausschüsse in Seniorenfragen
- Durchführung von Informationsveranstaltungen und Sprechstunden
Der Beirat umfasst Vertreter
- der Stadtratsfraktionen
- der Seniorenorganisationen einzelner Parteien
- des Caritasverbandes für Saarbrücken und Umgebung
- des Diakonischen Werkes an der Saar
- der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Saarbrücken
des Integrationsbeirates der Landeshauptstadt
Behindertenbeirates der Landeshauptstadt - des städtischen Amtes für soziale Angelegenheiten.
-
Sitzungen des Seniorenbeirats 2021
- Sitzung ist für den 10.2.2021 geplant im Saal des Bürgerhaus Burbach (Erdgeschoß), Burbacher Markt 20, 66115 Saarbrücken - ABGESAGT
- Sitzung am 7.4.2021 geplant im Rathaus St. Johann, Rathausplatz 1, 66111 Saarbrücken, Rathaussaal 313 sowie im Bürgerhaus Burbach
- Sitzung am 9.6.2021 (Ort s. 2. Sitzung)
- Sitzung am 1.9.2021 (Ort s. 2. Sitzung)
- Sitzung am 10.11.2021(Ort s. 2. Sitzung)
-
Saarbrücker Seniorentage
Alle zwei Jahre im Herbst veranstaltet der Seniorenbeirat Saarbrücken gemeinsam mit dem Amt für Soziale Angelegenheiten unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Charlotte Britz einen Seniorentag mit wechselndem Schwerpunktthema.
Die fünfte Ausgabe der Saarbrücker Seniorentage fand am 22. und 23. Oktober in der Congresshalle statt. Sie stand unter dem Motto "Brücken bauen zur Nachbarschaft".
-
Termine der Bürgersprechstunde des Seniorenbeirates
Die Bürgersprechstunde ist eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Beratungsangeboten in der Landeshauptstadt und gleichzeitig eine neue Form der Ansprache. Ein Mal pro Monat können Seniorinnen und Senioren ihre Anliegen gegenüber Senioren vortragen und auf Probleme und Hindernisse in ihrem persönlichen Umfeld und Alltag hinweisen.
Die konkreten Anliegen aus den Bürgersprechstunden werden vom Seniorenbeirat in die hierfür zuständigen Stellen der Stadtverwaltung oder anderer Behörden vorgetragen.
Die Sprechstunden finden jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr im Rathaus St. Johann, Raum 312 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Im Rahmen der Bürgersprechstunde können Interessierte ihre Fragen und Anregungen auch telefonisch an den Seniorenbeirat richten: Tel: +49 681 905-1552.
-
Arbeitskreise
- Arbeitskreis 1: Gesundheit und Soziales
Ansprechpartnerin:
Ulrike Heydt, Tel: +49 6897-6858551, E-Mail: ulrikeheydt@aol.com - Arbeitskreis 2: Stadtplanung, Bau und Verkehr
Ansprechpartner:
Bertold Bahner, Tel.: +49 681-34173, E-Mail: LBBahner@t-online.de - Arbeitskreis 3: Weiterbildung, Kultur und Freizeit Ansprechpartnerin:
Dr. Christel Weins, Tel.: +49 177-4356107, E-Mail: c.weins@weins.de - Arbeitskreis 4: Lebensgestaltung und Mitwirkung
Ansprechpartner:
Rüdiger Blies, Tel.: +49 681-9540040, E-Mail: Seniorenbeirat@saarbruecken.de
Der Seniorenbeirat Saarbrücken lädt alle interessierten Bürger dazu auf, in seinen eingerichteten Arbeitskreisen mitzuarbeiten. Das Engagement ist ehrenamtlich und zeitlich flexibel.
- Arbeitskreis 1: Gesundheit und Soziales
Lothar Arnold
Beiratsvorsitzender Seniorenbeirat
Telefon:
+49 681 57253
E-Mail:
seniorenbeirat@saarbruecken.de
Website:
https:// http://www.saarbruecken.de/seniorenbeirat
Ulla Simon
Seniorenarbeit
Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales
Telefon:
+49 681 905-3249
Fax:
+49 681 905-3355
E-Mail:
ulla.simon@saarbruecken.de
Erika Carganico
Behindertenbeauftragte Bezirk Mitte
Mobil:
+49 162 9417739
E-Mail:
carganico-wobedo@schlau.com
Sprechstunden
Die monatliche Sprechstunde vor Ort ist jeden ersten Montag im Monat von 14 bis 15 Uhr im Rathaus St. Johann Zimmer 312.