Download
application/pdf - ca. 353,3 KB
Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis 2025 - Jungen & Thönes
Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis 2025 - Jungen & Thönes
Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis 2025 - Jungen & Thönes
Dem toleranten, europäischen Denken Hans Bernhard Schiffs sowie dem Internationalismus und der Wertschätzung des Regionalen in seinem Werk verpflichtet, sollen die eingereichten Beiträge einen inhaltlichen oder persönlichen Bezug zur Großregion SaarLorLux (Saarland, Rheinland-Pfalz, Grand-Est, Luxemburg, deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien) haben.
Das Thema der Einsendungen ist nicht festgelegt. Es können dramatische Texte und Prosatexte eingereicht werden. Lyrik-Einsendungen sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Als Sprachen können Deutsch, Französisch, Luxemburgisch oder eine der regionalen Mundarten gewählt werden.
Die Einreichung soll einen Umfang von vier bis acht Seiten Din A4 mit je 30 Zeilen zu 60 Zeichen (also zwischen 7.200 und 14.400 Zeichen inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten (Ausschlusskriterium). Die Zeichenzahl des Beitrages inkl. Leerzeichen ist am Ende der Einreichung anzugeben. Pro Person kann nur eine Bewerbung akzeptiert werden. Werke, die bereits veröffentlicht sind (auch im Internet), werden nicht berücksichtigt. Preisträgerinnen und Preisträger der letzten zwei Jahre können sich nicht bewerben.
Der Preis ist insgesamt mit 5.000 Euro dotiert. Die Jury behält sich eine Aufteilung des Preisgeldes vor. Das Preisgeld wird von der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem Ministerium für Bildung und Kultur Saarland, der Sparkasse Saarbrücken, der VSE AG, der Heinrich Böll Stiftung Saar gestiftet.
Montag, 21. Juli 2025 (Datum des Poststempels)
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 20. November 2025, 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Saarbrücken statt.
Die Einsendungen sollen in sechsfacher Ausfertigung anonym unter Angabe eines selbstgewählten Kennwortes, welches das Geburtsjahr enthält, eingereicht werden. Den Texten liegt zudem der ausgefüllte Anmeldebogen bei mit dem Kennwort sowie mit Angaben zur Person und zum Bezug zur Großregion SaarLorLux.
Der Preis wird von einer unabhängigen Jury vergeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Verleihung findet am 20. November 2025 in einer öffentlichen Veranstaltung statt, im Rahmen derer die Preisträgerin beziehungsweise der Preisträger den ausgezeichneten Text liest.
Einsendungen, die per E-Mail zugesandt werden, können nicht angenommen werden. Die von Ihnen eingesandte Beiträge werden nicht zurückgesandt und drei Monate nach der Preisverleihung vernichtet. Es erfolgt keine Eingangsbestätigung und Sie erhalten keine Absage nach Festlegung des Siegertextes. Sie dürfen sich selbst jederzeit beim Kulturamt erkundigen. Die Preisträgerin beziehungsweise der Preisträger erklärt sich mit der Veröffentlichung des ausgezeichneten Textes in einer Broschüre sowie im Internet einverstanden.
application/pdf - ca. 353,3 KB