Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis

Zum 26. Mal vergibt die Landeshauptstadt Saarbrücken den Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis. Aktuell läuft das Auswahlverfahren. Die Preisverleihung findet am 7. Dezember, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Saarbrücken statt. 

HBS-2023-Web-Teaser - Jungen&Thönes

HBS-2023-Web-Teaser - Jungen&Thönes

HBS-2023-Web-Teaser - Jungen&Thönes

In Gedenken an Hans Bernhard Schiff, dessen literarisches Werk und sein gesellschaftliches Engagement vergibt die Landeshauptstadt Saarbrücken jährlich den Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis.

Der Preis richtet sich an Literaturschaffende in der gesamten Großregion und leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen Literaturförderung.

Zum 26. Mal vergibt die Landeshauptstadt Saarbrücken den Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis. Aktuell läuft das Auswahlverfahren. Die Preisverleihung findet am 7. Dezember, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Saarbrücken statt. 

Über den Preis

  • Der Preis

    Das Thema der Einsendungen ist nicht festgelegt. Es können dramatische Texte und Prosatexte eingereicht werden. Lyrik-Einsendungen sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Als Sprachen können Deutsch, Französisch, Luxemburgisch oder eine der regionalen Mundarten gewählt werden.

    Der Preis wird von einer unabhängigen Jury vergeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verleihung findet im November 2023 in einer öffentlichen Veranstaltung statt, im Rahmen derer die Preisträger:in den ausgezeichneten Text liest.

    Bitte beachten Sie, dass Einsendungen, die per E-Mail zugesandt werden, nicht angenommen werden können, und dass eingesandte Beiträge nicht zurückgesandt werden. Die Einsendungen werden zwei Monate nach der Preisverleihung vernichtet. Wenn Sie ihren Text abholen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail innerhalb dieser zwei Monate. 

    Weiteren Kriterien entnehmen Sie bitte der Ausschreibung, die im Frühjahr 2023 veröffentlicht wird. 

  • ZUSAMMENSETZUNG DES GREMIUMS

    Vorsitzender
    Dr. Robert Joachim Schiff

    Geschäftsführung
    Katharina Ries

    Jurymitglieder
    Dr. Johannes Birgfeld, Andreas Dury, Dr. Hermann Gätje, Jérôme Jaminet, Heiner Zietz

    Beirat
    Philipp Braun, Günther Buth, Dr. Sabine Dengel, Nelia Dorscheid, Dr. Stienke Kalbfuss, Sylvia Kammer-Emden, Holger Ludt, Harry Moser, Katharina Ries, Jörg Sämann, Prof. Dr. Sikander Singh

  • Preisträger*innen der letzten 5 Jahre

    2022

    Hauptpreis: (2.500 Euro) Natascha Denner

    Hauptpreis: (2.500 Euro) Erhard Schmied 

     

    2021

    Hauptpreis: (2.500 Euro) Silvana Uibel

    Hauptpreis:  (2.500 Euro) Claire Gondor

     

    2020

    1. Preis: (3.000 Euro) Guy Helminger

    2. Preis: (2.000 Euro) Avy Gdańsk

     

    2019

    1. Preis: (3.000 Euro) Irina Rosenau

    2. Preis: (2.000 Euro) Michaela Albrecht

     

    2018

    Förderpreis: (2.000 Euro) Rebekka Thiel

    Förderpreis. (2.000 Euro) Silvana Uibel

  • Hintergrund

    Der Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis ist ein Kulturpreis der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Er wurde erstmals im Jahr 1997 im Gedenken an den in 1915 in Berlin geborenen, seit 1947 im Saarland ansässigen und dort 1996 gestorbenen Autor Hans-Bernhard Schiff vergeben.

    Die eingereichten Beiträge sollen inhaltlich oder über die Person des Verfassers/der Verfasserin einen Bezug zur Großregion SaarLorLux (Saarland, Rheinland-Pfalz, Grand-Est, Luxemburg, Wallonien) haben.

    Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird von der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem Ministerium für Bildung und Kultur Saarland, der Sparkasse Saarbrücken, der VSE AG und Dr. Joachim Schiff gestiftet. Der Preis wird unterstützt von der Heinrich-Böll-Stiftung Saar. Der Vergaberhythmus ist jährlich.

    Der Beirat zum Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis berät jedes Jahr aufs Neue über eine modifizierte Ausschreibung. Der Preis richtet sich gleichermaßen an publizierte wie bislang unpublizierte Autorinnen und Autoren.

Einen herzlichen Dank an die Sponsor*innen des Preises.

Logo Sparkasse
Ministerium für Bildung und Kultur Saarland
Heinrich Böll Stiftung Logo
VSE Logo