
Laurel und Hardy - Theatrium Steinau
Ein Stück nach dem Kinderbuch von Sam McBratney
Marotte Figurentheater
Ein Stück von Thomas Hänsel
Ein Stück von Detlef Heinichen und Marcel Wagner
nach dem gleichnamigen dänischen Film von Anders Thomas Jensen
Ein Stück von Thomas Hänsel, Carsten Dittrich und Claudia Olma
Das Kleine Theater ist inzwischen zu einer wichtigen Adresse des Figurentheaters in der überregionalen Kultur-Szene geworden. Die Besucherinnen und Besucher kommen nicht nur aus dem Saarland, sondern nehmen teilweise auch weitere Anfahrtswege auf sich, um unsere Vorstellungen zu besuchen. Saarbrücken wird durch diese Theater-Sparte um eine ganz eigene, originelle Kunstform bereichert, mit der nicht jede Stadt aufwarten kann.
Samstags gibt es die Abendprogramme, die das Figurentheater als ambitionierte zeitgenössische Bühnenkunst zeigen werden. Die Sonntagnachmittage gehören den Familienvorstellungen, die sich an Kinder der unterschiedlichen Altersgruppen wenden und den Kleinen, wie den Großen Lust auf Theater machen sollen.
Die traditionsreiche Kunst des Figurentheaters in ihrem ganzen Spektrum
Die Zuschauer können die unterschiedlichsten Formen des Figurenspiels erleben, vom Marionetten- und Handpuppentheater bis hin zur Auseinandersetzung mit performerischen Elementen. Die Theatergruppen kommen aus den unterschiedlichen Regionen Deutschlands aber auch aus der Schweiz, Österreich, Frankreich und Dänemark.
Bereits seit vielen Jahren arbeitet das kleine Theater in der Logistik mit dem Theater im Viertel (T.i.V.) zusammen. Diese Kooperation wird auch in der kommenden Spielzeit fortgesetzt.
Hier erhalten Sie Informationen über Eintrittspreise, den Kartenvorverkauf und die Vorbestellung für Tickets im Kleinen Theater im Rathaus.
Tickets und PreiseAls feste Adresse für Gastspiele aus ganz Deutschland trägt das Kleine Theater zur Aufwertung des Marionettentheaters als kaum bekannte Kunstgattung bei.
Über das Kleine TheaterPressevertreter finden hier die Pressemitteilung sowie Bildmaterial und das komplette Programmheft für redaktionelle Zwecke zum Download.
PressebereichJohanna Dorn
Telefon:
+49 681 905-4903
Fax:
+49 681 905-4956
E-Mail:
johanna.dorn@saarbruecken.de