Sportstätten

Saarbrücken hat ein breites Angebot an Sporthallen und -plätzen, Stadien, sowie Freizeit-Sportanlagen für Training, Wettkampf und Freizeit 

Sportler, Symbolfoto - Bobex-73/Shutterstock

Sportler, Symbolfoto - Bobex-73/Shutterstock

Sportler, Symbolfoto - Bobex-73/Shutterstock

Mit rund 100 Sport-Turn- und Gymnastikhallen sowie 60 Sportplätzen und Kleinspielfeldern auf 26 Anlagen in allen Stadtbezirken bietet Saarbrücken viele Sportmöglichkeiten. Das Ludwigsparkstadion ist dabei das größte Stadion der Region.

Moderne Sportinfrastruktur: Sportanlage Lulustein

OB Conradt gibt den Startschuss beim Staffellauf auf der neu eingeweihten Sportanlage Lulustein - Landeshauptstadt Saarbrücken

OB Conradt gibt den Startschuss beim Staffellauf auf der neu eingeweihten Sportanlage Lulustein - Landeshauptstadt Saarbrücken

OB Conradt gibt den Startschuss beim Staffellauf auf der neu eingeweihten Sportanlage Lulustein - Landeshauptstadt Saarbrücken

Die Freisportanlage wurde grundlegend modernisiert. Besonders auffällig ist der blaue Bodenbelag der Laufbahn. Sportlerinnen und Sportler können sich auf eine Leichtathletikanlage mit vier Laufbahnen freuen, die auch für Hochsprung, Weitsprung und das Training mit Hindernisgraben genutzt werden kann.

Um die Wurfdisziplinen weiter zu fördern, wurde der ehemalige Tennenplatz zu einem Rasenplatz umgestaltet, so dass er jetzt auch für Speerwurf und Kugelstoßen optimale Bedingungen bietet. 

Unmittelbar an den Platz angrenzend wurde ein Multifunktionsfeld mit einem Kunststoffbelag geschaffen, das für die verschiedensten Sportarten wie Basketball, Volleyball, Badminton, Handball, aber auch Fußball oder Gymnastik oder als grünes Klassenzimmer genutzt werden kann.

Ergänzt wird dieser Bereich durch ein Beachvolleyballfeld und eine kleine Toilettenanlage, die insbesondere den jungen Sportlerinnen und Sportlern weite Wege ersparen soll. Sowohl der vordere Platz als auch das Multifunktionsfeld wurden darüber hinaus mit einer modernen LED-Beleuchtung ausgestattet, die auch für den hinteren Rasenplatz der Fußballerinnen und Fußballer angebracht wurde.

Umfassende Sanierung der ATSV-Halle

Fassade und Dach der ATSV-Halle wurden saniert und gedämmt, die Verglasung wurde ausgetauscht. Zur Verbesserung der Barrierefreiheit wurde der Hauptzugang behindertengerecht ausgebaut. Ein neuer Treppenlift ermöglicht es körperlich eingeschränkten Personen, die Trainingsräume im Obergeschoss zu erreichen. Zusätzlich hat der Verein eine behindertengerechte Toilette im Erdgeschoss eingebaut.

Hier erfahren Sie mehr über die neue Sportanlage

ATSV-Halle

Lulustein 5-9
66117 Saarbrücken

Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung

Karte anschauen

» Route berechnen

Aktueller Hinweis

  • Im Flur- und Umkleidebereich gilt eine Maskenpflicht

Hier finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Corona-Regelungen

Ludwigsparkstadion

Innenraum, Baustellenbericht, 22. Juli 2021 - LHS

Innenraum, Baustellenbericht, 22. Juli 2021 - LHS

Innenraum, Baustellenbericht, 22. Juli 2021 - LHS

Das traditionsreiche Ludwigsparkstadion wurde umfangreich saniert und ist die Heimspielstätte des 1. FC Saarbrücken.

Stadionordnung im Ludwigspark
Download

application/pdf - ca. 96,19 KB

Ludwigspark-Stadion

Camphauserstraße
66113 Saarbrücken

Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung

Karte anschauen

» Route berechnen

Stadion Kieselhumes

Stadion am Kieselhumes - LHS

Stadion am Kieselhumes - LHS

Stadion am Kieselhumes - LHS

Das Stadion Kieselhumes ist das zweitgrößte Stadion der Landeshauptstadt Saarbrücken. 

Ausstattung:
Leichtathletikstadion mit acht Rundlaufbahnen
Fassungsvermögen: circa 4.500 Zuschauer, davon 800 Sitzplätze auf der Tribüne

Stadion Kieselhumes

Am Kieselhumes
66123 Saarbrücken
Rotenbühl

Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung

Karte anschauen

» Route berechnen

Hermann Neuberger Sportschule

Mitten im Saarbrücker Stadtwald gelegen, bietet die Hermann-Neuberger-Sportschule auf insgesamt 90.000 Quadratmetern moderne Sportstätten und funktionelle Tagungs- und Konferenzräume. Spitzensportler aus aller Welt halten sich ebenso regelmäßig hier auf wie Breiten- und Freizeitsportler, nicht zu vergessen den Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland. Aber auch Unternehmen und Organisationen führen hier regelmäßig Tagungen und Seminare durch und schätzen das besondere Ambiente der Hermann-Neuberger-Sportschule.

Aktionen von und mit dem LSVS rund um den Sport im Saarland

Der Saarsport ist in all seiner Vielfalt äußerst facettenreich. Vom Vereinssport über Aktivitäten wie Sportabzeichen oder Fitnesstest bis hin zu Freizeit-Sporttreffs, vom Kinderturnen über Jugendsport bis hin zum Leistungssport, von Breitensport und Reha-Angeboten bis hin zu Herzsportgruppen sowie speziellen Integrationsangeboten  - all das hat das kleine Saarland zu bieten.

Eine Übersicht über die verschiedenen Aktionen, Angebote oder Tagungsräume und die entsprechenden Ansprechpartner gibt es unter www.lsvs.de.

Hermann-Neuberger-Sportschule

Sportschule 4
66123 Saarbrücken

Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung

Karte anschauen

» Route berechnen

Bäder, Sport- und Spielstätten

Unsere Stadt ist sehr vielseitig und bietet ein beeindruckendes Bäder-Angebot.

Mehr als 150 Spielplätze, 40 Bolzplätze und sieben Skateranlagen bieten Kindern und Jugendliche ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot.

Sport- und Bäderamt

Rathaus Brebach
Kurt-Schumacher-Straße 19
66130 Saarbrücken

Telefon: +49 681 905-4301
Fax: +49 681 905-4307

E-Mail: sportamt@saarbruecken.de

Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung

Karte anschauen