Radfahren in Saarbrücken
Stadtradeln 2022
OB Conradt und Bürgermeisterin Meyer - Landeshauptstadt Saarbrücken
OB Conradt und Bürgermeisterin Meyer - Landeshauptstadt Saarbrücken
OB Conradt und Bürgermeisterin Meyer - Landeshauptstadt Saarbrücken
Stadtradeln 2022 so beliebt wie nie - neuer Rekord: 235.345 gefahrene Kilometer in Saarbrücken
3. Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2022 - LHS
3. Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2022 - LHS
3. Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2022 - LHS
Fahrradzone Nauwieser Viertel
OB Conradt hat am 19. Mai 2021 die Fahrradzone Nauwieser Viertel offiziell freigegeben. Damit ist die Landeshauptstadt bundesweiter in einer Vorreiterrolle und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Fahrradfreundlichkeit.
Fahrradstraße Hohenzollernstraße - LHS
Fahrradstraße Hohenzollernstraße - LHS
Fahrradstraße Hohenzollernstraße - LHS
Fahrradstraße
Die Landeshauptstadt richtet in der Hohenzollernstraße in Alt-Saarbrücken eine Fahrradstraße ein. Die Straße ist mit circa 1.310 Meter Länge gemäß des Verkehrsentwicklungsplans eine Radhauptverbindung.
Ein engmaschiges Radwegenetz von insgesamt circa 360 Kilometern gewährleistet eine gute Erschließung aller wichtigen Ziele.
Entspannte Familientouren - Timo Rende
Entspannte Familientouren - Timo Rende
Entspannte Familientouren - Timo Rende
Radveranstaltungen
Veranstaltungen zum Radfahren in Saarbrücken - mit Terminen zu Selbsthilfe-Werkstätten, Radtouren oder Aktions-Tagen.
Fahrradstation am Saarbrücker Eurobahnhof - LHS
Fahrradstation am Saarbrücker Eurobahnhof - LHS
Fahrradstation am Saarbrücker Eurobahnhof - LHS
Abstellmöglichkeiten
Ein gutes Angebot an Radinfrastruktur und Information ergänzt ein gutes Serviceangebot für Radfahrende. Dazu gehören komfortable und gut zugängliche öffentliche Fahrradabstellanlagen.
In der Großherzog-Friedrich-Straße steht die erste Fahrradabstellbox "Velobox" in Saarbrücken. Bürger und Bürgerinnen können gegen eine Jahresgebühr ihr Rad sicher abstellen.
E-Bike-Ladestation in der Trierer Straße - LHS
E-Bike-Ladestation in der Trierer Straße - LHS
E-Bike-Ladestation in der Trierer Straße - LHS
E-Bike-Ladestationen
Hier finden Sie eine Übersicht der Ladestationen für Elektrofahrräder und Pedelecs in der Landeshauptstadt.
industrieblick, Fotolia.com
industrieblick, Fotolia.com
industrieblick, Fotolia.com
HÄNDLER, WERKSTÄTTEN, VERLEIH
Übersicht über Fahrradwerkstätten und Händler sowie zur Selbsthilfewerkstatt des ADFC
Uni-Radverleih AStA Velo - LHS
Uni-Radverleih AStA Velo - LHS
Uni-Radverleih AStA Velo - LHS
Uni-Radverleih "AStA Velo"
Räder leihen für wenig Geld - Studierende der Universität des Saarlandes können an einer Verleihstation vor der Mensa Räder ausleihen.
Elektrisches Lastenfahrrad - LHS
Elektrisches Lastenfahrrad - LHS
Elektrisches Lastenfahrrad - LHS
LASTENFAHRRAD IN MALSTATT
Malstatt hat ein Lastenfahrrad für die Bürger/innen. Mit dem "Muli" können Sie eine Radtour starten oder mittelschwere Hausgeräte beim Umzug transportieren.
Radfahren - Regionalverband Saarbrücken
Radfahren - Regionalverband Saarbrücken
Radfahren - Regionalverband Saarbrücken
Radverkehrs-Projekte
Überblick über laufende und abgeschlossene Radverkehrsprojekte der Landeshauptstadt.
Fotolia
Fotolia
Fotolia
Radverkehrsachse wird ausgebaut
Die Stadtverwaltung plant, 2019 die Radverkehrsachse zwischen der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) weiter auszubauen.
LHS
LHS
LHS
VEP: Aussagen zum Radfahren
Ein Thema des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) ist das Radfahren in Saarbrücken. Hier gibt es die wichtigsten Ergebnisse sowie ein Handlungskonzept.
City-Marketing Saarbrücken GmbH
City-Marketing Saarbrücken GmbH
City-Marketing Saarbrücken GmbH
Deutsch-Französische Radreise
Der Velo visavis Radrundweg führt Sie mitten hinein in die herrliche Natur des saarländisch-lothringischen Grenzraumes.
Radfahren im Städtenetzwerk: In diesem Leitfaden finden Sie praktische Tipps und Touren für das Radfahren in der Region und natürlich auch in Saarbrücken.
Hier gibt es Antworten auf die häufigsten Fragen zum Fahrrad-Fahren in der Landeshauptstadt.
LHS
LHS
LHS
Mängel melden
Schlaglöcher, Glasscherben oder Verschmutzung entdeckt? Melden Sie Mängel bequem über unsere Saarbrücken-App oder das Onlineformular.
Entspannte Familientouren - Timo Rende
Entspannte Familientouren - Timo Rende
Entspannte Familientouren - Timo Rende
Mit dem Fahrrad unterwegs in der Region: Hier finden Sie die Fahrradtour, die zu Ihnen passt.
Ihr Ansprechpartner
Yannick Seinsoth
Fahrradbeauftragter