Schulpsychologischer Dienst
Beratungsangebot
Der Schulpsychologische Dienst bietet Beratung und Unterstützung schwerpunktmäßig in folgenden Bereichen:
- Lern- und Leistungsprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten und psychische Probleme wie Ängste und
Schulverweigerung - Einschulung, Wahl der weiterführenden Schule, Feststellung einer Hochbegabung
- Krisenintervention, Mobbing, Lösung von Konflikten
- Beratung von Lehrerinnen und Lehrern, Durchführung von Fortbildungen
Ablauf einer Schulpsychologischen Beratung
Erstgespräch:
Im Erstgespräch mit Ihnen und ggf. Ihrem Kind steht die Entwicklungs- und Lebensgeschichte Ihres Kindes, insbesondere die schulische Entwicklung, im Mittelpunkt.
- Diese Informationen dienen dazu, uns ein genaueres Bild über Ihr Kind machen zu können. Je nach Fragestellung entwickeln wir hieraus eine genaue Problembeschreibung oder Beratungsziele.
- Im Allgemeinen führen wir mit Ihrem Kind anschließend eine testpsychologische Untersuchung durch.
Der Erstkontakt findet vormittags statt und dauert insgesamt 2-3 Stunden.
Schulkontakt:
Je nach Problemdefinition und in Absprache mit Ihnen nehmen wir Kontakt zur Schule auf. Wir führen ein Gespräch mit den Lehrerinnen und Lehrern oder besuchen den Unterricht.
Beratungsgespräch:
In einem weiteren Termin besprechen wir die Untersuchungsergebnisse und ggf. auch die Erkenntnisse des Schulkontaktes und beraten mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Zuständigkeitsbereiche
Der Schulpsychologische Dienst der Landeshauptstadt Saarbrücken ist zuständig für alle Schulen im Gebiet der Landeshauptstadt.
Tanja Götzinger (Psychologieoberrätin, Leitung Schulpsychologischer Dienst)
Claudia Eckert-TagElsir (Diplom-Psychologin)
- Grundschulen
Am Ordensgut, Dellengarten, Folsterhöhe, Hohe Wacht, Kirchberg, Wallenbaum, GTGS Rastpfuhl - Weiterführende Schulen, Berufsschulen, Förderschulen
Gemeinschaftsschule/Gesamtschule Bellevue, Otto-Hahn-Gymnasium, Gymnasium Am Schloss, Wirtschaftsschulen Saarbrücken (Günter-Wöhe-Schulen), KBBZ Saarbrücken (Friedrich List Schule)
Markus Becker (Diplom-Psychologe)
- Grundschulen
Am Geisberg (Bischmisheim/Schafbrücke, Brebach Fechingen (Wiedheck), Bübingen-Güdingen, Dudweiler (Albert-Schweitzer-Schule), Dudweiler (Turmschule), Ensheim (Wickersbergschule), Herrensohr-Jägersfreude, Scheidt - Weiterführende Schulen, Berufsschulen, Förderschulen
Gemeinschaftsschule/Gesamtschule Dudweiler, Gemeinschaftsschule/Erweiterte Realschule Güdingen, Deutsch-Französisches-Gymnasium, Günter-Wöhe-Gymnasium für Wirtschaft, KBBZ Saarbrücken Halberg, Förderschule Geistige Entwicklung Dudweiler
Sybille Lonsdorfer (Diplom-Psychologin)
- Grundschulen
Altenkessel, Füllengarten, Gersweiler, Klarenthal, OGTGS Weyersberg - Weiterführende Schulen
Gemeinschaftsschule/Erweiterte Realschule Klarenthal (Katharine-Weißgerber-Schule), Gemeinschaftsschule/Gesamtschule Rastbachtal, Ludwigsgymnasium, Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium, SBBZ Saarbrücken, Fachoberschule für Sozialwesen, Fachschule für Sozialpädagogik, Schule für Lernbehinderte Altenkessel, Förderschule Geistige Entwicklung Außenstelle Saarbrücken (Friedrich-Joachim-Stengel-Schule)
Christina Schabarum (Stellvertretende Abteilungsleitung, Psychologieoberrätin)
- Grundschulen
Eschberg, Ost, Max-Ophüls (Rotenberg/Am Homburg), Rodenhof, Rußhütte (Maria-Montessori-Schule), St. Arnual, Rastpfuhl - Weiterführende Schulen, Berufsschulen, Förderschulen
Gemeinschaftsschule/Erweiterte Realschule Bruchwiese, Gemeinschaftsschule/Gesamtschule Ludwigspark, Gymnasium am Rotenbühl, TGBBZ I, Mügelsberg, TGBBZ II Mügelsberg, TGBBZ Saarbrücken Außenstelle Malstatt, Förderschule Lernen am Ludwigsberg, Förderschule Soziale Entwicklung Von der Heydt
Schulpsychologischer Dienst der Landeshauptstadt Saarbrücken
Dudweilerstraße 4166111 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-4936
Fax:
+49 681 905-4957
E-Mail:
schulpsychologischerdienst@saarbruecken.de
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauen