Mahnmal Rabbiner-Rülf-Platz

Rabbiner-Rülf-Platz - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi

Rabbiner-Rülf-Platz - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi

Rabbiner-Rülf-Platz - Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi

Das jüdische Saarbrücken

Eine Spurensuche

Es war eine große und schöne Gemeinde von etwa 3000 Seelen...“ schreibt Rabbiner Schlomo Rülf über die Jüdische Gemeinde vor dem Zweiten Weltkrieg. Geschätzte 2500 Saarbrücker Juden wurden deportiert und ermordet. Deutsch-jüdische Nachkriegsgeschichte ist keine Selbstverständlichkeit und dennoch ist in Saarbrücken allmählich eine neue lebendige Gemeinde entstanden.

Der Rabbiner-Rülf-Platz mit dem Mahnmal ist der Anlass für unsere Spurensuche nach jüdischem Leben vor und nach der Katastrophe.

Anmerkungen:

  • Führung durch Thomas Hippchen, Geographie ohne Grenzen
  • Treffpunkt ist die Freitreppe an der Berliner Promenade / Rabbiner-Rülf-Platz, Saarbrücken

Veranstaltungsdetails

Art:
Exkursion / Führung
Ort:
Erinnerungsort Rabbiner-Rülf-Platz
Rabbiner-Rülf-Platz
66111 Saarbrücken
Telefon:
Tourist Information: +49 681 95909200
Internet:
Zur Veranstaltungswebsite
Datum:
07.09.2025 - 14:30 Uhr bis 07.09.2025 - 17:00 Uhr
in Kalender speichern
Ticketvorverkauf:
10,00 €, ermäßigt 7,00 €, GoG-Mitglieder frei
Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Karte anzeigen

Ähnliche Veranstaltungen