Sommerstraßen – Interessensbekundung

Vereine, Initiativen, Stadtteilbüros, Organisationen und engagierte Gruppen sind eingeladen, ihr Interesse an der Durchführung einer Sommerstraße im Jahr 2026 oder in den Folgejahren zu bekunden.

Aufgaben der lokalen Koordination

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, die Sommerstraßen zu planen, die Koordination vor Ort zu übernehmen und das Projekt gemeinsam mit dem Kulturamt umzusetzen.

Dazu gehören insbesondere:

  • Vorschläge für geeignete Straßenabschnitte im Stadtteil
  • Angabe des geplanten Durchführungszeitraums
  • Information, Sensibilisierung und Einbindung der Anwohnenden, Gewerbetreibenden, Organisationen und Gastronomiebetriebe
  • Organisation von Informationsveranstaltungen
  • Verteilung von Flyern oder Einladungen zur Bekanntmachung im Quartier
  • Abstimmung der Ideen mit der Veranstaltungskoordination des Kulturamts

Unterstützung durch die Landeshauptstadt

Die Gesamtkoordination der Sommerstraßen liegt beim Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken, Fachbereich Veranstaltungskoordination.

Das Kulturamt unterstützt Sie bei der:

  • Planung und Abstimmung mit den zuständigen Behörden
  • Beantragung verkehrsrechtlicher Anordnungen und Genehmigungen
  • Bereitstellung von Gestaltungselementen (zum Beispiel Blumenkästen, Sitzgelegenheiten)
  • Klärung allgemeiner organisatorischer Fragen rund um die Durchführung

Einreichung der Interessensbekundung

Bitte senden Sie Ihre Ideen und Vorschläge bis spätestens 31. Dezember 2025.

Nutzen Sie hierzu folgendes Formular:

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder

Ihre Daten

Über die Sommerstraße