Goldscheibenfibel aus Wittersheim, Grab 4. (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Saarbrücken). - Hans-Georg Merkel / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Goldscheibenfibel aus Wittersheim, Grab 4. (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Saarbrücken). - Hans-Georg Merkel / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Goldscheibenfibel aus Wittersheim, Grab 4. (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Saarbrücken). - Hans-Georg Merkel / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Kinderprogramm an Halloween
Happy Halloween!
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt derzeit eine Ausstellung, die sich mit Grabkultur, Verlust und Tod auseinandersetzt. Ein guter Grund, um Halloween im Museum zu feiern!
Die Ausstellung Was bleibt? Die Zeit der Merowinger im Museum für Vor- und Frühgeschichte widmet sich der Grabkultur der Merowinger. In Familienführungen, die um 13 Uhr und 14 Uhr angeboten werden, lernen Erwachsene wie auch Kinder von dem „Geisterpferdchen“, wie wichtig Beisetzungen für die Merowinger waren, welche Bedeutung die Gräber hatten und was man aus den Grabbeigaben alles über das Leben der Merowinger schließen kann. Eine Museums-Rallye wird auch hier ganztags angeboten.
Das Programm ist in beiden Museen kostenfrei. Für Erwachsene ist der Eintrittspreis zu zahlen. Für Kinder bis 18 Jahren und Studierende gilt freier Eintritt.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Kinder und Jugend
- Ort:
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Schlossplatz 16
66119 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 95405-0
- Internet:
- http://www.vorgeschichte.de
- Datum:
-
31.10.2025 - 15:00 Uhr
in Kalender speichern