
World Cleanup Day: Reinigung eines Fahrkartenautomaten - LHS
Plakatmotiv zum World Cleanup Day - WCD
Plakatmotiv zum World Cleanup Day - WCD
Plakatmotiv zum World Cleanup Day - WCD
Die Stadtverwaltung knüpft an die Erfolge der Vorjahre an und ruft Vereine, Schulen, Initiativen und freiwillige Helferinnen und Helfer auf, sich am World Cleanup Day zu beteiligen. Gemeinsam ein Zeichen für eine gesunde und müllfreie Umwelt setzen ist das Ziel - ebenso, wie das Bewusstsein für ein schönes und sauberes Saarbrücken zu wecken.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken unterstützt alle, die sich am „World Cleanup Day“ für die Stadtsauberkeit engagieren:
Wer sich am „World Cleanup Day“ beteiligt und die Unterstützung des ZKE in Anspruch nehmen möchte, kann sich bis Freitag, 5. September über das Anmeldeformular registrieren.
Um zu zeigen, wie sauber die Stadt werden kann, wenn alle mithelfen, ruft die Stadtverwaltung alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu auf, Fotos von vor und nach ihrer Reinigungsaktion per E-Mail an Internet@saarbruecken.de zu senden. Die Landeshauptstadt wird die Fotos über ihre Social Media Accounts bei Instagram und Facebook sowie auf dieser Seite veröffentlichen.
Mit der Aktion will die Landeshauptstadt an die Vorjahreserfolge anknüpfen. Zahlreiche Vereine, Schulen sowie freiwillige Helferinnen und Helfer haben sich in den vergangenen Jahren in Saarbrücken am weltweiten Saubermach-Tag beteiligt.
Der World Cleanup Day (WCD) ist die weltweit größte Bürgerbewegung gegen zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Müll. Sie hat inzwischen einen festen Platz im Kalender der Vereinten Nationen gefunden und wird nun jedes Jahr am 20. September begangen.
Millionen von Teilnehmenden aus mehr als 190 Ländern engagieren sich an diesem Tag, um Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere von achtlos weggeworfenem Abfall zu säubern.
Den Landwehrplatz und die Haltestelle dort hat sich die SSG (Saar-Service GmbH) gründlich vorgenommen.
Die Kolleginnen und Kollegen des Gebäudemanagementbriebes (GMS) haben sich vorrangig um Tags uns Schmierereien gekümmert. Zum Beispiel am Bauhof Mitte und im Stadtpark in Dudweiler.
Wow, der Containerstandplatz Gersweilerstraße blitzt und blinkt wieder, ebenso kann sich der Messeparkplatz sehen lassen. Dort haben die Kolleginnen und Kollegen des ZKE für Sauberkeit gesorgt. Unterstützung im gesamten Stadtgebiet gab es unter anderem vom Sportamt rund um den Jahnplatz (Bolzplatz Turnerstraße) und von der Saarbrücker Siedlungsgesellschaft auf dem Rodenhof.
Am Brennenden Berg, an den Friedhöfen in Scheidt und am Waldfriedhof sowie an einigen Spielplätzen war das städtische Grünamt unterwegs und hat Sträucher und Hecken zurückgeschnitten, gemäht und sauber gemacht. Unterstützung entlang am Staden haben die Kolleginnen und Kollegen von Mitarbeitern der Telekom erhalten, die sich ebenfalls beim World Cleanup Day engagiert haben. Dankeschön!