Eine Sprecherin steht in einem Konferenzsaal vor einem Pult, auf dem ein Mikrofon und ein Laptop stehen, im Hintergrund sitzen unbekannte Personen

Eine Sprecherin hält einen Vortrag vor Publikum in einem Konferenzsaal - Matej Kastelic/Shutterstock

Eine Sprecherin hält einen Vortrag vor Publikum in einem Konferenzsaal - Matej Kastelic/Shutterstock

Eine Sprecherin hält einen Vortrag vor Publikum in einem Konferenzsaal - Matej Kastelic/Shutterstock

Ringvorlesung Altertum

Forschungskolloquium Altertumswissenschaften

Vorträge im Wintersemester 2025/26
Gebäude B3 1, Raum 1.30, Beginn: 18 Uhr 

Themen der Vorträge

  • 26. November: Prof. Dr. Christopher Pare: (Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, JGU Mainz): „Die Eisenzeit: Von der Einführung eines neuen Metalls und dem Anbrechen eines neuen Zeitalters“
  • 6. Dezember: Winckelmann-Vortrag der Klassischen Archäologie und der Freunde der Antike im Saarland e.V.: Prof. Dr. Katja Sporn (DAI, Athen): „Siedlung und Umwelt im Wandel: Archäologische Perspektiven aus dem Kephissostal (Phokis)“ (Rathaus-Festsaal, Rathausplatz 1, 66111 Saarbrücken)
  • 8. Januar: Prof. Dr. Thomas Otten (Landschaftsverband Rheinland): „Das Museumskonzept des MiQua in Köln: Baustelle, Dauerausstellung und Forschung“
  • 15. Januar: PD Dr. Burkhard Emme (Klassische Archäologie, FU Berlin): „quomodo fabula, sic vita. Die Anfänge der mythologischen Sarkophage in Rom“
  • 29. Januar: Prof. Dr. Eberhard Bons (Kath. Theologie, Universität Straßburg): „Zur Arbeit am Historical and Theological Lexicon of the Septuagint“
  • 5. Februar: Christine van Hoof (Alte Geschichte, UdS): „Täuschend echt? Goldmünzen aus dem vicus Wareswald“

Veranstaltungsdetails

Art:
Vortrag
Ort:
Verschiedene Veranstaltungsorte Saarbrücken

Saarbrücken
Internet:
Zur Veranstaltungswebsite
Datum:
29.01.2026 - 18:00 Uhr
in Kalender speichern
Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Karte anzeigen

Ähnliche Veranstaltungen