Blick von Südtribüne auf Gästeblock - Ludwigsparkstadion - LHS
Blick von Südtribüne auf Gästeblock - Ludwigsparkstadion - LHS
Blick von Südtribüne auf Gästeblock - Ludwigsparkstadion - LHS
Vom Trümmerstadion zum Vorzeigeobjekt?
Das Saarbrücker Ludwigsparkstadion und sein Wiederaufbau nach 1945
Prof. Dr. Ulrich Pfeil, Metz
Am 2. August 1953 wurde das Saarbrücker Ludwigsparkstadion feierlich eingeweiht, das fortan der Profimannschaft des 1.FC Saarbrücken eine repräsentative und moderne Spielstätte für sportliche Großereignisse bot. Es gehörte zu den „Trümmerstadien“, die nach 1945 mit und auf den Trümmern des Zweiten Weltkriegs (auf)gebaut wurden.
In diesem Vortrag soll nicht nur auf die Nachkriegsgeschichte des 1.FC Saarbrücken eingegangen werden, sondern vor allem auf die Funktion des Ludwigsparkstadions bei Enttrümmerung und Wiederaufbau von Saarbrücken. Neben dem Verein vertraten Stadt, Land und französisches Hochkommissariat oftmals abweichende Interessen, was dem Stadionbau eine politische, wirtschaftliche, städtebauliche und sportliche Dimension in der saarländischen Nachkriegsgeschichte verleiht.
Um Anmeldung unter stadtarchiv@saarbruecken.de oder +49 681 905-1258 wird gebeten.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Vortrag
- Ort:
-
Stadtarchiv
Deutschherrnstraße 1
66117 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 905-1258
- Internet:
- www.saarbruecken.de/stadtarchiv
- Datum:
-
09.02.2026 - 18:15 Uhr
in Kalender speichern