Ausschnitt des Buchcovers "Rudi Dutschke und der Bombenkoffer"

Ausschnitt des Buchcovers "Rudi Dutschke und der Bombenkoffer" - Aisthesis Verlag

Ausschnitt des Buchcovers "Rudi Dutschke und der Bombenkoffer" - Aisthesis Verlag

Ausschnitt des Buchcovers "Rudi Dutschke und der Bombenkoffer" - Aisthesis Verlag

Freier Eintritt

Buchvorstellung: Wenn Archive klüger sind als KI

Bomben-Phantasie aus den 68ern im Saarland

Dr. Michael Kuderna

Studentenrevolte 1968: Rudi Dutschke, der charismatische Anführer des SDS, reist in Begleitung des Exil-Iraners Bahman Nirumand mit einer Bombe im Fluggepäck von Berlin nach Frankfurt. Von dort geht es mit dem Bombenkoffer weiter ins Saarland, wo Dutschke am Ende seiner Mission vom Liedermacher Franz Josef Degenhardt an einem Anschlag auf einen dortigen Rundfunkmast des US-amerikanischen Militärrundfunks (AFN) gehindert wird. Diese abenteuerliche Geschichte geistert seit Jahrzehnten durch die Presse sowie die Geschichtsschreibung zur 68er-Revolte und dient dabei immer wieder als Beleg für Dutschkes angebliche Gewaltbereitschaft.

Der Clou: Niemand hat je untersucht, ob die Geschichte sich auch wirklich so zugetragen haben kann. Kudernas, als Buch veröffentlichte Recherchen, sind ein prägnantes Beispiel für die Gefahren unkritischer Rezeption und fehlender Quellenkritik – für die Medien wie für die historische Forschung – vor allem im Falle von KI und Internetrecherche.

Um Anmeldung unter stadtarchiv@saarbruecken.de oder +49 681 905-1258 wird gebeten.

Veranstaltungsdetails

Art:
Vortrag
Ort:
Stadtarchiv
Deutschherrnstraße 1
66117 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-1258
Internet:
www.saarbruecken.de/stadtarchiv
Datum:
28.01.2026 - 18:15 Uhr
in Kalender speichern
Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Karte anzeigen