Histoire intellectuelle et archives privées - Käte Hamburger Kolleg (CURE) / CEUS | Cluster für Europaforschung
Histoire intellectuelle et archives privées - Käte Hamburger Kolleg (CURE) / CEUS | Cluster für Europaforschung
Histoire intellectuelle et archives privées - Käte Hamburger Kolleg (CURE) / CEUS | Cluster für Europaforschung
Arts et politique en Guinée socialiste : Histoire intellectuelle et archives privées
Die Veranstaltung findet in französischer Sprache statt.
Über den Vortrag
Elara Bertho : Arts et politique en Guinée socialiste : Histoire intellectuelle et archives privées
A partir de deux ouvrages récents (Un couple panafricain. Miriam Makeba et Stokely Carmichael en Guinée, Rot Bo Krik, 2025 ; Conakry, une utopie panafricaine. Récits et contre-récits 1958-1984, CNRS éditions, 2025), je reviendrai sur les enjeux de méthode pour écrire l’histoire des arts et des récits de l’Afrique de l’Ouest post-indépendance.
Prenant appui sur des archives privées de Conakry, Dakar, Paris, il s’agira de retracer tout à la fois les utopies anticapitalistes et panafricaines des nouveaux régimes indépendants et de leurs versants autoritaires.
Zum Veranstalter
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das CEUS | Cluster für Europaforschung laden herzlich zur Käte Hamburger Lecture an der Universität des Saarlandes ein. Im Fokus der Vortragsreihe stehen aktuelle Forschungspositionen der CURE Fellows zu kulturellen Praktiken der Reparation. Nach den Vorträgen können die vorgestellten Themenschwerpunkte in einer öffentlichen Diskussionsrunde vertieft werden.
Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs, tragen diese in die Universität hinein und laden die interessierte Öffentlichkeit zu einer Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein.
Anmeldung
Anmeldung zur Web-Übertragung: kontakt@khk.uni-saarland.de
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Vortrag
- Ort:
-
Universität des Saarlandes
Campus
66123 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 302-0
- Internet:
- http://www.uni-saarland.de
- Internet:
- Zur Veranstaltungswebsite
- Datum:
-
22.10.2025 - 18:00 Uhr
in Kalender speichern