
Kampagne "Courage im Netz" - Landesmedienanstalt Saarland
Kampagne "Courage im Netz" - Landesmedienanstalt Saarland
Kampagne "Courage im Netz" - Landesmedienanstalt Saarland
Courage im Netz: Gemeinsam gegen Hass und Hetze
Hass und Hetze im Internet sind keine Seltenheit. Insbesondere in sozialen Medien finden sich digitale Gewalt und Cybermobbing in Form von Hassnachrichten. Aufgrund des Haftungsrisikos auf eigenen Internetseiten oder Social Media Accounts sehen sich Einrichtungen bisher gezwungen, unzulässige Kommentare zu entfernen. Hasskommentare sollen nicht nur gelöscht, sondern müssen auch konsequent strafrechtlich geahndet werden.
Das Angebot Courage im Netz unterstützt dabei, gegen Hass und Hetze im Netz konsequent und nachhaltig vorzugehen.
Die Veranstaltung stellt das Projekt und das Online-Tool zur Meldung von Hassnachrichten vor und gibt eine Einführung in strafrechtlich relevante Tatbestandsmerkmale.
Initiatoren
Landesmedienanstalt Saarland; Ministerium der Justiz; Staatsanwaltschaft Saarbrücken; Ministerium für Inneres, Bauen und Sport; Landespolizeipräsidium; Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.
Referent:innen
Landesmedienanstalt Saarland; Landespolizeipräsidium Saarland; Staatsanwaltschaft Saarbrücken
Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist Premiumpartner von "Courage im Netz".
Anmeldung:
- Die Anmeldung erfolgt online am Ende dieser Seite über ein Formular. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, erscheint kein Anmeldeformular.
- Sie erhalten zunächst eine E-Mail, die Sie bestätigen müssen (Double-Opt-In).
- Bitte achten Sie darauf, dass Ihre E-Mail-Adresse korrekt geschrieben ist.
- Sollte keine Bestätigungsmail eingehen, kontrollieren Sie bitte auch Ihre Spam-Mails.
- Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 8. Oktober 2025, 16 Uhr möglich.

Veranstaltungsdetails
- Art:
- Vortrag
- Ort:
-
Stadtbibliothek Saarbrücken
Gustav-Regler-Platz 1
66111 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 905-1717
- Datum:
-
09.10.2025 - 18:00 Uhr
in Kalender speichern