Smart City Maßnahmen

Die Digitalisierungsstrategie der Landeshauptstadt - AdobeStock@Summit Art Creations

Die Digitalisierungsstrategie der Landeshauptstadt - AdobeStock@Summit Art Creations

Die Digitalisierungsstrategie der Landeshauptstadt - AdobeStock@Summit Art Creations

Freier Eintritt

Digitalforum Saar 2025 – KI im Unternehmen

Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken lädt auch dieses Jahr zum Digitalforum Saar ein. Mit spannenden Vorträgen, Technologien und Anwendungsbeispielen erhalten Sie nützliche Informationen rund um das Thema „KI im Unternehmen“. Auch Themen wie „KI und Nachhaltigkeit“ oder welche Förderprogramme bei Ihrem Vorhaben unterstützen können, werden an diesem Tag besprochen.

Durch den Austausch und die Vernetzung mit anderen Teilnehmenden und den Referenten besteht die Möglichkeit, wertvolle Impulse für das eigene Unternehmen zu sammeln.

Ziele der Veranstaltung

  • Sie lernen praxisnahe Methoden und Anwendungen zur Prozessoptimierung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz kennen.
  • Sie erfahren, wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann, nachhaltiger zu agieren.
  • Sie erhalten einen Überblick über die Kosten-Nutzen-Abwägung im Hinblick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Programm

  • 9.30 Uhr - Einlass
  • 10.00 Uhr - Begrüßung – Klaus Dittrich (Journalist, PR-Berater & Coach)
  • 10.05 Uhr - Grußwort – Tobias Raab (Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung – Landeshauptstadt Saarbrücken)
  • 10.15 Uhr - Keynote – Referent: Tobias Greff (Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken)
  • 10.25 Uhr - Green by AI – Referent: Prof. Dr. Matthias Vette-Steinkamp (Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken)
  • 10.45 Uhr - KI zur Prozessoptimierung – Von der Modellierung zur Automatisierung – Referentin: Sarah Rübel (Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern)
  • 11.05 Uhr - Pause
  • 11.20 Uhr - KI Kosten-Nutzen – Anwendungsbeispiel Marketing – Referent: Sebastian Akinci (EDIH Saarland)
  • 11.40 Uhr - Podiumsdiskussion: KI als Gamechanger (Martin Dukek, Sarah Rübel, Prof. Dr. Matthias Vette-Steinkamp, Thorsten Bost, ting Beratungs-GmbH)
  • 12.20 Uhr - Pause
  • 12.35 Uhr - KI und Cybersicherheit: Zwischen Hype und Realität – Referent: Martin Dukek (Transferstelle Cybersicherheit)
  • 12.55 Uhr - Förderprogramme für KI- und Digitalisierungsvorhaben – Referentin: Sabine Betzholz-Schlüter (Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken)
  • 13.10 Uhr - Get Together & Netzwerken

Zielgruppe:

  • Unternehmer und Unternehmerinnen, Meister und Meisterinnen und Projektleiter und Projektleiterinnen, die den digitalen Wandel im Unternehmen begleiten.
  • Entscheider und Entscheiderinnen, Techniker und Technikerinnen und Interessenten aus kleinen und mittleren Unternehmen
  • Prozess- und Digitalisierungsbeauftragte

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das Anmeldeformular auf der Webseite des Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken zum Digitalforum 2025 ein. Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail von uns.

Veranstaltungsdetails

Art:
Vortrag
Ort:
Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken
c/o ZeMA gGmbH
Eschberger Weg 46
66121 Saarbrücken
Internet:
Zur Veranstaltungswebsite
Datum:
22.05.2025 - 09:30 Uhr bis 22.05.2025 - 14:00 Uhr
in Kalender speichern
Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Karte anzeigen

Ähnliche Veranstaltungen