Menschen erkunden die Ausstellung der MS Wissenschaft 2024

MS Wissenschaft: Freiheit, Eröffnung 2024 - Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog, CC BY-NC 4.0

MS Wissenschaft: Freiheit, Eröffnung 2024 - Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog, CC BY-NC 4.0

MS Wissenschaft: Freiheit, Eröffnung 2024 - Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog, CC BY-NC 4.0

Freier Eintritt

MS Wissenschaft 2025 – Zukunftsenergie

Wie wird grüner Wasserstoff erzeugt? Wie können wir mit Erdwärme heizen? Was passiert in einem Fusionsreaktor? Und wie geht es mit der Energiewende in Deutschland voran? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Ausstellung im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie.

Ein intelligentes Stromnetz gestalten, die Wärme im Erdinneren spüren, den eigenen Energieverbrauch im Internet erkennen oder die Stadt der Zukunft erleben: An rund 30 Exponaten können Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden und die Energieversorgung von morgen erkunden.

Die Ausstellung lädt dazu ein, neben technologischen auch soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte der Energiewende zu betrachten und einen Blick auf Deutschlands Kurs zur Klimaneutralität bis 2045 zu werfen. Die Exponate stammen von Forschungsprojekten aus ganz Deutschland und geben Einblicke in die aktuelle Energieforschung.

Ergänzend gibt es in einigen Tourstädten ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm sowie Schulworkshops. Die Ausstellung wird Besucherinnen und Besuchern ab zwölf Jahren empfohlen.

Das Schiff

Die MS Wissenschaft ist ein 100 Meter langes Binnenfrachtschiff, das früher mit Kohle und Containern auf europäischen Wasserstraßen unterwegs war. Seit 2002 tourt das Ausstellungsschiff im Rahmen der Wissenschaftsjahre jeden Sommer als schwimmendes Science Center quer durch Deutschland. Angetrieben wird das Schiff mit GtL-Treibstoff, der umweltverträglicher als Schiffsdiesel ist. Eine Photovoltaikanlage an Deck versorgt die gesamte Ausstellung mit Strom.

Die Tour 2025

Von Berlin aus fährt das Schiff nach Brandenburg und von dort weiter nach Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Mitte August erreicht das Ausstellungsschiff Bayern, wo in Straubing Mitte September die diesjährige Deutschlandtour endet. Insgesamt besucht die MS Wissenschaft dieses Jahr 29 Städte in neun Bundesländern in Deutschland.

Auftraggeber und Partner

Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen.

Die Exponate kommen direkt aus der Forschung und werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und von DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Die Ausstellung ist in der Regel täglich von 10 bis 18.30 Uhr geöffnet. Schulklassen sind nach Anmeldung ab 9 Uhr willkommen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sowie Abweichungen finden Sie auf der Website.

Veranstaltungsdetails

Art:
Ausstellung
Ort:
Congresshalle
Hafenstraße 12
66111 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 4180-0
Internet:
http://www.ccsaar.de
Internet:
Zur Veranstaltungswebsite
Datum:
22.07.2025 bis 25.07.2025
in Kalender speichern
Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Karte anzeigen

Ähnliche Veranstaltungen