Seniorenratgeber

Die Broschüre „Älter werden in Saarbrücken“ des städtischen Amtes für Gesundheit, Prävention und Soziales informiert über Angebote für Seniorinnen und Senioren in Saarbrücken.

"Die aufgeführten Beratungsstellen helfen in schwierigen Situationen weiter." Broschüre Älter werden in Saarbrücken

Die rund 100-seitige Broschüre bietet einen kompakten Überblick über aktuelle Anlauf- und Beratungsstellen und dient älteren Menschen sowie ihren Angehörigen als Wegweiser durch Institutionen und Behörden. Sie informiert über Bildungseinrichtungen, die zum lebenslangen Lernen anregen, und beleuchtet zentrale Themen wie Aktivitäten im Alter oder altersgerechtes Wohnen. Darüber hinaus werden Informationen zu Sozialleistungen, ambulanten Hilfsangeboten sowie ein eigenes Kapitel zu Not- und Sterbefällen bereitgestellt.

Interessierte Bürger erhalten die Broschüre „Älter werden in Saarbrücken“ ab sofort kostenlos an der Infotheke im Rathaus St. Johann, in der Kulturinfo am St. Johanner Markt, beim Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales sowie bei den amtierenden Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeistern in den Bezirken West, Mitte, Halberg und Dudweiler. 

Ansprechpartner

Susanne Hohlfeld-Heinrich
Seniorenarbeit und Leitung des Sachgebiets Stadtgesellschaftliche Teilhabe

Telefon: +49 681 905-3249
E-Mail: susanne.hohlfeld-heinrich@saarbruecken.de

Bianka Mohr-Fritz
Seniorenkulturveranstaltungen und Netzwerke Gute Nachbarschaft

Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales
Telefon: +49 681 905-3326
Fax: +49 681 905-3355
E-Mail: bianka.mohr-fritz@saarbruecken.de